10 wichtige ZBrush-Verknüpfungen zur Verbesserung Ihres Workflows

Der ZBrush von Pixologic ist in der gesamten CG-Branche als Bildhaueranwendung bekannt, die jeder verwenden sollte. Dies ist zwar nicht unbedingt der Fall, aber ZBrush dominiert das Feld so, wie Photoshop den Bildbearbeitungsbereich dominiert. Dies bedeutet, dass es einen großen Druck gibt, ZBrush zu lernen, wenn Sie in die Bildhauerei einsteigen möchten. Die Wahrheit ist jedoch, dass ZBrush eine sehr praktische Anwendung für eine Vielzahl von 3D-Aufgaben ist und in jedem CG-Künstler-Arsenal enthalten sein sollte, auch wenn Sie keinen Ork formen möchten.

Es gibt genügend von ZBrush-Tutorials Um Ihnen zu helfen, aber wenn Sie ein Neuling im Bildhauerwerkzeug sind, sollten Sie diese 10 Top-Tipps nicht verpassen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

01. Die Schaltfläche Bearbeiten

Die Schaltfläche Bearbeiten ist der Schlüssel zum Formen in Zbrush und nicht zum Erstellen mehrerer Kopien eines Modells



Die Schaltfläche Bearbeiten ist der Schlüssel zum Formen in Zbrush und nicht zum Erstellen mehrerer Kopien eines Modells

Das größte Problem für jeden neuen Benutzer ist das Hinzufügen eines neuen ZTools oder eines importierten Modells zum Ansichtsfenster. Wenn Sie das Modell drehen und zoomen können, wird bei jedem Drücken der Maus eine neue Instanz des Modells erstellt. Dies liegt daran, dass ZBrush durch Drücken der Edit-Taste oder der T-Taste in den Edit-Modus geschaltet werden muss. Jetzt können Sie mit der Bildhauerei beginnen. Drücken Sie Strg-N, um das Ansichtsfenster von allem außer dem Modell zu befreien, an dem gearbeitet wird.

02. Benutzeroberfläche

ZBrush verfügt über eine sehr einzigartige Benutzeroberfläche, die jedoch leicht angepasst werden kann

ZBrush verfügt über eine sehr einzigartige Benutzeroberfläche, die jedoch leicht angepasst werden kann

Die größte Hürde, die ein Künstler beim Öffnen von ZBrush hat, besteht darin, herauszufinden, wie man es tatsächlich benutzt. Dafür gibt es einen Grund. ZBrush hat, sagen wir mal, eine sehr einzigartige Benutzeroberfläche. Um fair zu sein, habe ich ZBrush nie als zu verwirrend empfunden, obwohl es schwierig sein kann, sich daran zu erinnern, wo sich alles befindet.

Das Tolle ist jedoch, dass die ZBrush-Benutzeroberfläche anpassbar ist. Menüs können abgerissen, verschoben und ausgeblendet werden, indem Sie einfach auf das kleine Kreis- und Pfeilsymbol in jedem Menü drücken.

03. Subtools

Unterwerkzeuge sind ein bisschen wie Ebenen in Photoshop, es gibt Ebenen in ZBrush, aber sie werden verwendet, um Mengen von Modellierungsdetails auf Objekten zu mischen. Das Erlernen der Verwendung von Subtools und der Subtool-Palette kann Ihnen beim Erstellen helfen, da Objekte durch Duplizieren eines Subtools versioniert werden können. Ein Problem, das ärgerlich sein kann, ist der Versuch, ein neues Unterwerkzeug hinzuzufügen. Verwenden Sie die Schaltfläche Einfügen neben der großen Schaltfläche zum Duplizieren in der Unterwerkzeugpalette, um ein neues Unterwerkzeug hinzuzufügen.

04. Verformungsmenü

Die Verformungspaletten ermöglichen die Feinsteuerung von Unterwerkzeugen

Die Verformungspaletten ermöglichen die Feinsteuerung von Unterwerkzeugen

Während Modelle und Unterwerkzeuge mit den Werkzeugen Verschieben, Skalieren und Drehen (Tasten W, E und R) verschoben werden können, verlassen Sie den Bearbeitungsmodus und können fummelig sein. Um grundlegende Bewegungen und Skalierungen durchzuführen, verwende ich die Deformationspalette für bestimmte Bewegungen in einem Unterwerkzeug. Auch innerhalb der Deformationspalette gibt es eine ganze Reihe von Werkzeugen, mit denen ein einfaches Grundelement sehr schnell in etwas viel Komplexeres umgewandelt werden kann.

05. Dynamische Unterteilung

Die dynamische Unterteilung erleichtert die Bearbeitung einfacher Geometrien

Die dynamische Unterteilung erleichtert die Bearbeitung einfacher Geometrien

Die dynamische Unterteilung, die sich in der Geometriepalette befindet, ermöglicht eine Vorschau darauf, wie einfach die Boxgeometrie wäre, wenn sie tatsächlich unterteilt wäre. Dies ist aus verschiedenen Gründen nützlich. Erstens ermöglicht es grobe Bewegungen einfacher Geometrie, um eine Vorschau des Aussehens einer Skulptur zu ermöglichen. Es werden viel weniger Polygone verwendet, sodass die Rückmeldung schneller erfolgt. Schließlich ähnelt es ähnlichen „Glättungs- / Unterteilungsmodi“ in anderen 3D-Software, wodurch bestehende 3D-Künstler leichter auf ZBrush umsteigen können.

06. Werkzeuge zur Polygonmodellierung

Je häufiger Sie das ZModeler-Polygon-Toolset von ZBrush verwenden, desto weniger möchten Sie etwas anderes verwenden

Je häufiger Sie das ZModeler-Polygon-Toolset von ZBrush verwenden, desto weniger möchten Sie etwas anderes verwenden

Wenn Sie ZBrush eine Weile nicht verwendet haben, haben Sie möglicherweise die Tatsache übersehen, dass es jetzt über eines der besten Polygonmodellierungs-Tool-Sets auf dem Markt verfügt. Der unglaublich intuitive ZModeler-Pinsel ermöglicht die direkte Steuerung jeder Oberfläche oder Kante. Es ist wirklich 'Aufnehmen und Abschrägen' und die Schnapp- und Kantenschleifensteuerung machen die Verwendung von ZBrush zu einer Freude, wenn Sie sich mit Hard-Surface-Modellierung beschäftigen.

07. Rechtsklick Navigation

Mit der Rechtsklick-Navigation können Sie sich mit Alt + CMD im Modell bewegen

Die Rechtsklick-Navigation kann das Bewegen des Modells mit Alt + CMD erheblich vereinfachen

Einige Künstler (einschließlich meiner selbst) haben unter anderem die Navigation in ZBrush, das Klicken und die Verwendung der Alt- und CMD-Tasten, die ich immer als eine Art Stecknadel empfunden habe. Selbst mit dem Trick, den Bereich vom weißen Rand bis zum Rand des Ansichtsfensters zum Spannen und Zoomen zu verwenden, kann es schwierig sein, sich um Ihr Modell herum zu bewegen. Die Lösung besteht darin, stattdessen Rechtsklick zu verwenden. Rechtsklick und Alt können zum Schwenken und Rechtsklick verwendet werden, und CMD kann zum Zoomen verwendet werden.

08. Nanomesh

Mit Nanomeshes können komplexe Objekte in wenigen Minuten erstellt werden

Mit Nanomeshes können komplexe Objekte in wenigen Minuten erstellt werden

NanoMesh oder 'Amazing Detail Creator', wie ich es gerne nenne, ist die Möglichkeit, ausgewählten Polygonen eines anderen Netzes mit dem ZModeler-Werkzeug mehrere Versionen eines untergeordneten Netzes hinzuzufügen. Nanomeshes sind wahnsinnig leistungsfähig. Sie können auf der ausgewählten Oberfläche bearbeitet, in der Größe geändert und zufällig angeordnet werden, um sehr schnell komplexe Details zu erstellen. Diese können dann mithilfe der Schaltfläche 'BPR in Geo konvertieren' gebacken werden, um exportierbare Geometrie zu erstellen.

09. Keyshot Bridge

Mit der Brücke zwischen ZBrush und Keyshot ist es schneller und einfacher, Keyshot zum Erstellen von Renderings Ihrer Live-ZBrush-Skulptur zu verwenden

Mit der Brücke zwischen ZBrush und Keyshot ist es schneller und einfacher, Keyshot zum Erstellen von Renderings Ihrer Live-ZBrush-Skulptur zu verwenden

Keyshot, die eigenständige Rendering-Engine, gibt es schon seit Jahren. Es wurde berühmt für seine Benutzerfreundlichkeit mit der Schaffung der Zbrush> Keyshot Bridge. Keyshot Works ist effektiv die Standard-Render-Engine für Zbrush. Die Verwendung von Keyshot ist eine Freude und kann mit einer großen Auswahl an vorgefertigten Materialien und Umgebungen sehr schnell überzeugende Renderings mit Ätz- und Schärfentiefe erstellen, damit Ihre Modelle optimal aussehen.

10. ZBrush 4R8

Eine neue Boolesche Engine ist eine der großartigen Funktionen von ZBrush4R8

Eine neue Boolesche Engine ist eine der großartigen Funktionen von ZBrush4R8

Eines der großartigen Dinge, wenn man ZBrush-Besitzer ist, ist, dass das Upgrade bisher noch nie Kosten verursacht hat. Was angesichts der regelmäßigen Fortschritte, die mit ZBrush einhergehen, bei jeder anderen Anwendung praktisch unbekannt ist. Dies gilt auch für die gerade angekündigte nächste Version von ZBrush 4R8. Einige der neuen Funktionen sind (endlich) ein Gimbal, mit dem Modelle wie jede andere 3D-Anwendung verschoben werden können, und eine erstaunliche boolesche Engine, die ZBrush für die Modellerstellung nahezu einzigartig machen kann.