10 Tipps für bessere Buchgestaltung
Es gibt viele Aufgaben, Prozesse und Personen, die an der Produktion eines Buches beteiligt sind. Entscheidungen werden normalerweise nicht von einer Person allein getroffen, sondern von einer Gruppe von Personen mit jeweils eigenen Anforderungen und Stilvorlieben. Daher ist eine erfolgreiche und aufgeschlossene Beziehung zwischen Redaktion, Designer und Kunde für qualitativ hochwertige Ergebnisse unerlässlich. Hier sind 10 Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Buchdesign so gut wie möglich ist.
01. Machen Sie die Rinne breit genug
Text in Büchern wird oft durch den Bogen des offenen Buches behindert, was das Lesen erschwert, da der Text auf der rechten Innenseite einer linken Seite ('verso') oder auf der inneren linken Seite einer rechten Seite ('recto') liegt. ) biegt sich in die Rinne.
Dies bedeutet normalerweise, dass der Designer die Rinne nicht breit genug gemacht hat. Typischerweise sollten für ein perfekt gebundenes Buch die linke und rechte innere Dachrinne nicht weniger als 25 mm pro Seite betragen. Viel hängt jedoch davon ab, wie das Buch hergestellt wird.
Wenn beispielsweise Bücher mit Schmelzkleber perfekt gebunden werden, trocknet dies oft sehr steif und lässt das Buch nicht flach liegen. Im Gegensatz dazu ist Kaltschmelzkleber im trockenen Zustand flexibler und ermöglicht, dass Bücher flacher werden.
Wenn Sie bereits Bücher mit demselben Drucker / Ordner erstellt haben, ist es ein guter Anfang, um zu messen, wie viel der Text in früheren Büchern in die Gosse hineinragt. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Dachrinnen breit genug sind, um den Text lesbar zu machen.
02. Laufköpfe hinzufügen
Normalerweise wird beim Erstellen von Büchern auf der linken Seite ein 'laufender Kopf' mit dem Buchtitel und auf der rechten Seite ein weiterer mit dem Kapiteltitel hinzugefügt.
Dies erleichtert dem Leser die Navigation im Buch erheblich. Wenn das Buch fotokopiert oder in elektronische Dokumente aufgeteilt wird, ist es außerdem leicht, die Quelle des Buches zu finden. Aus diesen Gründen ist es normalerweise eine gute Idee, Kapitelnummern sowie Kapiteltitel in die Laufköpfe aufzunehmen.
03. Machen Sie die Nummerierung klar und einfach
Einige Bücher verwenden römische Ziffern (I - X) für Vorseiten, um zwischen dem Einführungs- und dem Hauptabschnitt zu unterscheiden - aber ist dies ein Gerät, das seinen Tag hatte? Ich würde argumentieren, dass es klarer und verwendbarer ist, stattdessen arabische Zahlen (0–9) zu verwenden und die Abschnittsunterteilung auf andere Weise zu erklären.
04. Wortabstand für bessere Typografie
Der Wortabstand ist sehr wichtig, damit Ihr Text optimal aussieht. Die Standardwerte für den Wortabstand (auch als Begründung bezeichnet) für gerechtfertigten Text in QuarkXPress und Adobe InDesign CC sind wie folgt:
Jede Schriftart ist anders, daher ist es schwierig, eine feste Regel zu erstellen. Wenn Sie jedoch den Wortabstand auf etwa 90 Prozent verringern, wird in der Regel eine glattere und engere Linie erzeugt, wodurch die Anzahl der harten Wortraumlöcher verringert und das Leseerlebnis verbessert wird.
Buchdesigner Jost Hochuli glaubt, dass 'der von einem Kleinbuchstaben e geforderte Wortabstand ausreichend ist' für die durchschnittliche Wortraumgröße.
05. Zeichenabstand
Um eine noch gleichmäßigere Übereinstimmung von Buchstaben und Wörtern in einer gerechtfertigten Textzeile zu erzielen, sollten Sie den Zeichen- oder Buchstabenabstand anpassen. Auch hier variiert der Betrag, aber im Allgemeinen ist ein Wert von -3% (Adobe InDesign) oder -0,6 (QuarkXPress) für das Minimum und 3% (Adobe InDesign) oder 0,6 (QuarkXPress) für das Maximum ausreichend (Adobe InDesign wird in gemessen) 1/1000 em Raum und QuarkXPress wird in 1/200 em Raum gemessen).
06. Wahl des Papiers
Die Wahl des Papiers ist eine wichtige Wahl bei der Gestaltung eines Buches und kann viel zu dessen Gesamtgefühl beitragen.
Die Menge an hochhellem weißem Papier, die für Bücher verwendet wird, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Ich würde jedoch behaupten, dass es zu viel Kontrast zwischen der Farbe des Textes und des Papiers bietet und dass cremefarbenes oder cremefarbenes Papier nicht nur ästhetischer ist, sondern auch die Augen weniger belastet.
Die Branchentrends bedeuten jedoch, dass es heutzutage oft eine ziemliche Herausforderung ist, unbeschichtete cremefarbene oder cremefarbene Papiermaterialien zu finden, und noch mehr eine Herausforderung, beschichtete cremefarbene oder cremefarbene Papiermaterialien zu finden.
07. Probleme im Zusammenhang mit dem Kontrast
Hellweißes Papier ist natürlich vorzuziehen, wenn Sie Ihr Buch auf Personen mit Sehbehinderungen ausrichten, für die ein maximaler Kontrast eindeutig wünschenswert ist.
Seien Sie jedoch gewarnt, dass Menschen mit Legasthenie - von denen angenommen wird, dass sie etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen - sich darüber beschweren, dass der Kontrast von hellem weißem Papier und Text zu einem instabilen und verschwommenen Leseerlebnis führt und dass sich die Buchstaben auf der Seite bewegen (siehe dies) Bupa Seite ). Aus diesem Grund verwenden Menschen mit Legasthenie häufig farbige Acetat-Overlays über gedruckten Informationen.
08. Machen Sie Tabellen leicht lesbar
Eine Möglichkeit, wie Designer Spalten in einer Tabelle häufig positionieren, besteht darin, sie so zu platzieren, dass sie die Breite der Tabelle oder die Textbreite des Hauptteils ausfüllen. Dies ist jedoch nicht ratsam, da Sie den Abstand zwischen den Spalten vergrößern, was es für die Leser schwieriger machen kann, die Tabelle horizontal zu lesen.
Es wird empfohlen, die Säulen horizontal mit einem Mindestabstand zwischen ihnen, jedoch nicht weniger als 5 mm, zu platzieren. Das Erstellen von Tabellen mit horizontal beabstandeten Spalten nahe beieinander erleichtert das horizontale Lesen der Tabelle und das Verknüpfen möglicher Tabellenüberschriften links von der Tabelle (in der ersten Spalte) mit anderen Daten rechts.
09. Feedback ermutigen
So oft werden Bücher sehr linear veröffentlicht und durchlaufen die Redaktions-, Design- und Produktionsphase, ohne Feedback von denen zu erhalten, die sie lesen werden - sie werden selten mit Menschen getestet.
Eine Möglichkeit, den Prozess zirkulärer und benutzerzentrierter zu gestalten, besteht darin, Details auf der Rückseite oder an anderer Stelle anzubringen, damit die Benutzer ihre Gedanken und Rückmeldungen einreichen können.
Sie können eine spezielle E-Mail-Adresse, eine Webseite mit einem Formular oder ein Papier-Abreißformular angeben. Sie wissen nie, welches Feedback Sie erhalten könnten: Jemand kann auf etwas hinweisen, das zur Verbesserung des Designs beitragen kann, oder irgendwo einen Fehler entdecken, der in der nächsten Auflage korrigiert werden kann.
10. Verwalten Sie den Client-Prozess
Wenn ein Buch eine gemeinsame Anstrengung ist, müssen Sie beurteilen und spüren, wann es der richtige Zeitpunkt ist, Verbesserungen vorzuschlagen und zuzustimmen oder nicht zuzustimmen, um bestimmte Änderungen aufgrund von Rückmeldungen vorzunehmen. Einige Kunden sind offen und begrüßen Vorschläge und Feedback, andere lehnen jeden Vorschlag ab und behaupten, dass sie es besser wissen.
Jennifer Rowsell fasst die Beziehung vielleicht am besten zusammen: „Lehrbücher (im Fall meines Studiums Lehrbücher lesen) und andere Bildungsprogramme sind das Ergebnis eines langen Kooperationsprozesses zwischen Akteuren, deren Rollen im Unternehmen sich manchmal ergänzen und manchmal in Konflikt stehen. Das resultierende Artefakt, so glatt es auch scheinen mag, kann nicht das Ergebnis zahlreicher Transformationen und Kompromisse sein, nicht nur unterschiedlicher Sichtweisen, sondern auch unterschiedlicher beabsichtigter Funktionen für den Text. '
Wörter : Thomas Böhm
Thomas Bohm arbeitet für Buchverlage und Unternehmen und läuft User Design , ein grafischer Kommunikationsdesign-, Illustrations- und Produktionsservice.
Lesen Sie jetzt diese!
- Webdesign-Training: die Top Online-Tools
- Schauen Sie sich diese an unterschätzte Webdesign-Tools
- Die Spitze Designer-Zusammenfassung Tipps