Die 13 besten Filmmonster-Designs
Seite 1 von 3: Seite 1- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
WARNUNG: Dieser Beitrag enthält Szenen mit extremem Blut, die dazu führen können, dass Sie Ihr Mittagessen verlieren. Betrachten Sie sich als gewarnt!
Die Filmproduktion war schon immer eine Hochburg der Kreativität, und das nur, wenn es um das Hinterland von Fantasie und Horror geht.
Filme, bei denen dem Publikum etwas Einzigartiges und Beunruhigendes, Bizarres und Verwirrendes gezeigt werden muss, müssen die Talente von Malern, Illustratoren, Comiczeichnern und VFX-Technikern in Anspruch nehmen, von denen viele die unbesungenen Helden der Branche bleiben.
In unserer Liste der Top-Filmmonsterdesigns feiern wir die verdrehten Vorstellungen dieser Handwerker und geben einen Einblick in ihre Inspirationen und Einflüsse.
01. Merman
- Film: Hütte im Wald (2011, Lionsgate)
- Designer Info: Hiroshi Katagiri (Bildhauer) David LeRoy Anderson (Makeup FX Designer)
Achtung: Große Spoiler-Warnungen voraus! Wenn Sie diesen Film noch nicht gesehen haben, leihen Sie ihn jetzt aus und fahren Sie mit Nummer 12 auf unserer Liste fort ...
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stieß Joss Whedons Cabin in the Woods auf eine Mischung aus Ehrfurcht, Lob und Verwirrung. Der Mann, der durch Vampirjäger und einen sehr erfolgreichen Sommer-Blockbuster berühmt wurde, wandte sich schließlich zusammen mit dem Regisseur und Schriftstellerkollegen Drew Goddard einem humoristischen Horrorangebot zu.
Man könnte sagen, dass es in Cabin in the Woods viel zu viele Monster gibt, aus denen man wählen kann, aber nach langem Überlegen musste es nur der Merman sein. Gespielt von Richard Cetrone - der auch den Werwolf porträtiert - wurde der Merman in einen Ganzkörperguss gelegt und musste von Kopf bis Fuß vollständig eingeklebt werden.
Er war bis zu 12 Stunden am Stück in dieser Besetzung, konnte sich nicht bewegen und musste acht Stunden warten, bis die Dreharbeiten überhaupt begannen. Der Makeup FX-Designer David LeRoy Anderson behauptet, dass sogar Bilder von Richard auf einer Trage am Set in seinem vollen Kostüm schlafen.
Beobachten Sie dies (Major Spoiler Alarm!)
(Weitere Spoiler voraus ...) Einer der am meisten erwarteten Momente des Films ist die tatsächliche Enthüllung des Merman. Der Charakter von Bradley ist am Anfang der Geschichte verärgert und beschwert sich, dass er niemals einen Merman sehen wird. Ironischerweise wird Bradley am Ende des Films von dem einen Monster getötet, das er unbedingt sehen wollte. Ein lustiger und markanter Moment für Joss Whedon.
Schau dir das an! (Großer Spoiler-Alarm!)
(Weitere Spoiler voraus ...) Willst du mehr Monster aus dem Film sehen? Schauen Sie sich den Clip oben an, um das absolute Gemetzel zu sehen, das gegen Ende des Films zu sehen ist.
02. Pennywise
- Film: Stephen King's It (1990, Warner Bros Television)
- Designerinfo: Tommy Lee Wallace (Regisseur), Fantasie II (spezielle visuelle Effekte)
Die TV-Filmversion von Stephen Kings Roman Es erhielt gemischte Kritiken, und es wäre eine Strecke zu sagen, dass es Kultstatus hat, jedoch erhielt Tim Currys Auftritt als Pennywise, der tanzende Clown, allgemeine Anerkennung für die Erfassung der Interpretation des Charakters durch den Roman - und das Leben von allen erschrecken.
Die Darstellung des sadistischen Clowns durch den Schauspieler der Rocky Horror Picture Show verursachte auch so manchen Albtraum unter denen, die ihn als Kind auf VHS heimlich sahen.
Schau dir das an! Der Original-Trailer zu Stephen Kings It:
Die Geschichte von It besteht aus zwei Teilen, die beide sieben Freunde umgeben, die von einer bösen Kraft, die sie 'It' nennen, gequält und zum Wahnsinn getrieben werden. Der erste Teil erzählt die Geschichte, wie die Kinder es 1960 zum ersten Mal besiegten, und die zweite Hälfte spult bis 1990 vor, als sie gezwungen sind, es als Erwachsene wieder aufzunehmen. Beide Hälften enthalten einige komisch beängstigende und wirklich verstörende Momente… Clowns sind beunruhigend genug, ohne dass sie tatsächlich auch monströs sind!
Schau dir das an! Das Stück in der Bibliothek mit den Luftballons:
03. Der Triffid
- Film: Der Tag der Triffiden, 1962
- Designerinfo: Wally Veever (VFX), Hugh Skillen (Spezialeffekte)
Regisseur Steve Sekelys Adaption von John Wyndhams postapolkalyptischem Roman über aggressive Pflanzen, die die Welt erobern, präsentierte eine schreckliche giftige Pflanzenform, die als Triffid bekannt ist. Am beunruhigendsten an diesen Monstern war ihre Fähigkeit, durch Entwurzeln mobil zu werden.
Der bekannte visuelle Effektkünstler Wally Veever arbeitete zusammen mit dem Spezialeffekttechniker Hugh Skillen am Design der Triffiden, der ein artikuliertes motorgetriebenes Modell des Monsters entwarf. Die Tatsache, dass die Modelle manchmal unzuverlässig waren und begrenzte Bewegungen hatten, trug einfach zur gruseligen, unheimlichen Natur der giftigen Pflanzen bei.
SCHAU DIR DAS AN! Mann, der Pflanzen isst!
04. 'Klee'
- Film: Cloverfield, 2008, Paramount Pictures
- Designerinfo: Neville Seite (Konzeptdesigner und Lehrer)
Nachdem J. J. Abrams in einem japanischen Geschäft Reihen von Godzilla-Spielzeugen gesehen hatte, entschied er, dass Amerika ein eigenes Monster braucht, das die Stadt zerstört. Das riesige Vierbeiner-Biest mit dem Codenamen „Clover“ wurde vom Konzeptkünstler Neville Page entworfen, zu dessen Kunden Mattel, BMW, Toyota und Filme wie Avatar und Tron 2 gehören.
Laut Page ist die Kreatur, obwohl sie 25 Stockwerke hoch ist, unreif, ein Baby, und ihre Handlungen sind das ungeschickte Ergebnis von Angst und Verwirrung.
'Es gibt nichts Beängstigenderes als etwas Riesiges, das erschreckt', sagte Page und verglich es mit einem tobenden Elefanten. 'Es musste auch riesig sein, einen Kopf voller Zähne, Arme und Beine haben, und weil es aus dem Wasser kam, hatte ich das Gefühl, dass es einen Schwanz brauchte, um einen möglichen Ursprung oder eine Existenz im Wasser zu rechtfertigen.'
SCHAU DIR DAS AN! Bombardiere das Monster!
Es gibt mehr Filmmonster auf der folgenden Seite ...
- 1
- zwei
- 3
Aktuelle Seite: Seite 1
Nächste Seite Seite 2