16 Schritte zur Optimierung Ihres Malprozesses
Seite 1 von 2: Seite 1- Seite 1
- Seite 2
Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, Sie durch meinen Malprozess zu führen und Ihnen einige Tipps zu geben, die Ihren Workflow effizienter und einfacher zu verwalten machen. Während ich diese Illustration entwickle, werde ich über einen instinktiven Ansatz bei der Herstellung eines Gemäldes sprechen.
Ich denke, das Befolgen von Kunstregeln kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln, aber manchmal verschwören sie sich, um Sie einzuschränken. Der Versuch, eine Reihe von künstlerischen Kriterien zu erfüllen, wie z. B. ansprechende Charakterdesigns, überzeugende Kompositionen und effektive Farbschemata, kann Sie verlangsamen.
Ich denke, der beste Weg ist, zu lernen, wie man Dinge instinktiv macht. Mit der Zeit wird es zur zweiten Natur, die Dinge zu sehen, die in einem Bild funktionieren, und diejenigen Elemente zu identifizieren, die noch optimiert werden müssen.
Das einzige, was ich mache, bevor ich anfange, dieses Bild zu malen, ist, durch viele Illustrationen und Fotos zu blättern, um mein Unterbewusstsein anzukurbeln, damit es Ideen hervorbringt. Danach starte ich direkt ins Bild.
Es ist immer eine wahre Freude, in die Welt der Fantasy-Kunst einzutreten, denn so habe ich vor etwa neun Jahren mit der digitalen Malerei angefangen. Etwa zur gleichen Zeit arbeitete ich an einem persönlichen Projekt über eine dunkle Fee ...
Sehen Sie sich das Tutorial an
01. Erste Skizzen
Ich weiß nicht, wohin ich mit dieser Illustration gehe. Ich weiß nur, dass ich möchte, dass die Hauptfigur eine Art Königin ist - jemand, der dir das Gefühl der Angst gibt, wenn du ihr in die Augen schaust.
Also beginne ich mit einer groben Skizze, um mir eine Komposition zu geben. Sie geht in den Wald und sieht dich. Nun, lassen Sie uns etwas zeichnen, das Ihnen ein Gefühl der Angst gibt!
02. Fünfzig Graustufen
Es ist wichtig, die Tiefe eines Bildes zu berücksichtigen und die Ebenen zu definieren: den Hintergrund mit zwei oder drei Tiefenstufen; die Hauptebene mit deinem Charakter; und der Vordergrund.
Ich beginne in Mono - es ist schneller und einfacher zu ändern. Ich gebe große Grauwerte ein und beginne, den Charakter zu definieren, indem ich ihr Hörner und ein Kleid in voller Länge gebe. In diesem Stadium möchte ich nur ein Gefühl einfangen.
03. Ausgangspunkt
Wir haben alle kleine Schwächen, und eine von mir ist, dass ich in einem frühen Stadium nicht widerstehen kann, das Gesicht einer Figur zu malen. Es wird oft gesagt, dass es nicht gut ist, Elemente isoliert zu beschreiben, weil man am Ende nicht das Gesamtbild sieht.
Nützliche Ratschläge, ich werde es nicht leugnen. Aber ich kann nicht weitermachen, wenn das Gesicht nicht nur ein bisschen Detail hat. Also verbringe ich ein wenig Zeit mit Gesicht, Krone, Hörnern und Haaren.
04. Farbempfehlung
Manchmal ist es schwierig zu entscheiden, welche Farben einer Illustration hinzugefügt werden sollen. Hier ist ein kleiner Tipp. Machen Sie ein altes Gemälde oder sogar ein Foto - egal zu welchem Thema. Duplizieren Sie die Bildebene und wenden Sie Gaußsche Unschärfe auf das Duplikat an. Ändern Sie dann den Ebenenüberblendungsmodus in Farbe, Überlagerung oder Farbton und prüfen Sie, ob die Ergebnisse Sie für Ihr aktuelles Bild inspirieren.
05. Das Farbthema finden
Danach passe ich den Farbton / die Sättigung an und male mit einem Pinsel, der auf den Farbmodus eingestellt ist, um zu finden, wonach ich suche. Ein weiterer Tipp ist, Auto Levels oder Auto Contrast anzuwenden und dann mit den Mischmodi der Ebene herumzuspielen. Manchmal inspirieren Sie glückliche Unfälle dazu, die Dinge weiter zu entwickeln, wenn Sie auf eine kreative Mauer stoßen.
06. Details hinzufügen
Ich fange an, Details auf meinen Charakter anzuwenden, beginnend mit Kopf und Brust, bevor ich zum Kleidungsdesign übergehe.
Ich verwende keine spezifischen Referenzen für das Kleid, sondern blättere, wie gesagt, einfach durch eine große Anzahl von Bildern, um meine kreativen Säfte zum Fließen zu bringen, damit ich ein originelles Design entwickeln kann.
07. Kontrast
Es ist gut, einen Kontrast in einem Bild zu haben. Insbesondere kontrastierende Formen, Leuchtkraft und Farben. Ein kleines blaues Licht wird meine Wahl für dieses Bild sein, das die magische Kraft und Kontrolle meiner Feen über die Kreaturen in der Szene anzeigt.
08. Weitere Details
Jetzt, da ich mit meiner Farbauswahl zufrieden bin, kann ich das Design ihres Kostüms vervollständigen, indem ich Details wie Schmuck hinzufüge und eine Reihe von Materialien darstelle - glänzende, Pelze, Leder, Metalle -, die zusammen das Design interessanter machen . Ich gehe auch das Aussehen der Arme an. Ich möchte etwas, das auf Vegetation hinweist. Immerhin ist sie kein menschlicher Charakter.
Nächste Seite: 8 weitere Schritte zur Optimierung Ihres Malprozesses ...
- 1
- zwei
Aktuelle Seite: Seite 1
Nächste Seite Seite 2