Anima 3 Bewertung
Unser Urteil
Anima 3 ist weiterhin eine der besten und kostengünstigsten Optionen für Künstler, die ihre Szene mit Menschen füllen möchten. Die unwirkliche Engine-Integration ist das i-Tüpfelchen auf dieser großartigen Veröffentlichung.
Zum
- Neue hoch entwickelte KI-Technologie
- Unwirkliche Engine-Integration
- Intuitiveres und raffinierteres Produkt
Gegen
- Benutzeroberfläche schwierig zu handhaben
Das Hinzufügen einiger überzeugender Charaktere war schon immer der beste Weg, um irgendwelche zu machen 3D Kunst Szene zum Leben erweckt. Insbesondere die Architekturvisualisierung kann wirklich davon profitieren, dass einer exemplarischen Vorgehensweise oder immer noch Menschenmengen hinzugefügt werden, um den Verkauf eines Designs zu unterstützen.
Leider waren die Disziplinen für die Erstellung einer überzeugenden 3D-Szene und die Manipulation menschlicher Charaktere bis vor kurzem ziemlich schwierig, insbesondere wenn es sich um Menschenmengen oder eine Straßenszene handelt. Wenn es dann um die Animation geht, kann es eine weitere Aufgabe sein, sicherzustellen, dass die Charaktere nicht ineinander stoßen, besonders wenn die 3D-Software hat keine maßgeschneiderten Crowd- oder Charakter-Tools.
Glücklicherweise hat die Crowd-Animationssoftware Anima von AXYZ Design in den letzten Jahren einen schnellen Upgrade-Pfad durchlaufen. Und mit Anima 3 hat das Team mehr Verbesserungen und Verbesserungen hinzugefügt, anstatt nur das Rad neu zu erfinden.
Anima beseitigt die meisten Kopfschmerzen beim Hinzufügen von Personen zu vorhandenen 3D-Szenen. Der Hauptworkflow von Anima bleibt unverändert: Laden Sie ein Modell einer Szene in Anima 3 und zeichnen Sie dann Pfade, wohin die Personen (oder Schauspieler) gehen sollen. Die Parameter des Pfades wie Breite und Richtung können leicht angepasst werden. Anima kann sie dann mit einer benutzerdefinierten Anzahl von Akteuren füllen, die bei Bedarf angepasst werden können. Anima hat eine großartige granulare Steuerung mit Richtung, wobei Geschwindigkeit und Art des Gehzyklus an jeden einzelnen Akteur angepasst werden, indem sie im Ansichtsfenster ausgewählt werden.
Die ausgefeilte KI von Anima 3 wandelt den Laufzyklus eines Schauspielers um, um sicherzustellen, dass keine Charaktere im laufenden Betrieb ineinander laufen
Es ist wirklich befriedigend, mit wenigen Klicks eine bevölkerungsreiche Szene zu erstellen und mithilfe von Ampeln Straßenkreuzungen sowie Sitzanimationen zu verwalten, um eine anspruchsvolle Bevölkerung zu schaffen - von einer Straßenszene bis zur Menge in einem Sportstadion. Noch besser wird es, wenn die ausgefeilte KI von Anima 3 den Laufzyklus eines Schauspielers umwandelt, um sicherzustellen, dass keine Charaktere im laufenden Betrieb ineinander laufen.
Jeder Schauspieler kann auch gestellt und dupliziert werden, um neue Akteure im Bearbeitungsmodusfenster zu erstellen, und mithilfe der Motion Clips-Bibliothek oder einer vordefinierten Liste in der Hauptszenenansicht von einem stehenden zu einem laufenden oder sitzenden Schauspieler gewechselt werden.
Unreal Engine 4-Unterstützung
Die wichtigste Änderung in Version 3 ist, dass Anima aus einem wahrgenommenen Fokus auf Architekturvisualisierung ausscheidet und die Software zur Grundlage vieler Charakteranforderungen in einer Reihe von Disziplinen wird. Der große Hinweis auf diese Erweiterung ist die Unterstützung von Unreal Engine 4, die es Anima 3 ermöglicht, sich in die Game Engine zu integrieren und Schauspieler zu Unreal-Levels hinzuzufügen, ohne sie in Unreal selbst animieren zu müssen.
Dies sind großartige Neuigkeiten für Archviz-Spezialisten, die auf Echtzeit-Visualisierung und möglicherweise VR umsteigen möchten, da ein Anima-Projekt jetzt mit 3ds Max, Cinema 4D und jetzt Unreal Engine zusammenarbeiten kann und so die Effizienz von Visualisierungen in einer Reihe verschiedener Bereiche verbessert Formate.
Während Anima seine Zeichen in einer Vielzahl von Formaten exportiert, ist die Plugin-Integration in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit immer noch der beste Weg.
Anima passt gut zu jedem Künstler, von denen, die entweder ein Standbild oder eine Animation schnell mit Menschen füllen müssen, bis zu denen, die wirklich tief in die Animationen und Charakteränderungen eintauchen möchten. Um Anima in Studio-Pipelines und andere Anwendungen zu integrieren, steht auch ein API-Toolset zur Verfügung.
Anima 3 fühlt sich viel raffinierter an als die vorherige Version, obwohl die Benutzeroberfläche noch etwas gewöhnungsbedürftig ist. Alle wichtigen Steuerelemente sind intuitiv und die Reaktionsfähigkeit und Geschwindigkeit des Ansichtsfensters wurden erheblich verbessert. Das Hinzufügen von Pfaden und Werkzeugen wie Rolltreppen ist viel einfacher als zuvor, und das Aneinanderreihen von Elementen zur Erstellung komplexer Integrationssysteme ist viel logischer und intuitiver.
Alle Actor-Modelle verwenden beim Exportieren PBR-Shading, wodurch es einfacher als je zuvor ist, mit einer Vielzahl von Render-Engines zu arbeiten und das gleiche Erscheinungsbild beizubehalten. Die Charaktermodelle sehen ausgezeichnet aus und die Bewegungszyklen wurden ebenfalls verfeinert. Und wenn die mit Anima gelieferten Modelle nicht ausreichen, gibt es eine große Online-Bibliothek, auf die direkt in Anima 3 zugegriffen und diese gekauft werden kann. Die Metropoly-Zeichen von AXYZ Design können auch gekauft und in Anima 3 importiert werden.
Für neue Benutzer ist Anima 3 immer noch ein Schnäppchen für alle, die anspruchsvolle Charaktere in ihrer Szene suchen, und es gibt ein kostenloses Upgrade für jeden Benutzer, dessen lizenzfreier Aktualisierungszeitraum noch aktiv ist.
- Kaufen Sie Anima 3 hier
- Lesen Sie auch: 5 Killer-Hardware-Teile, nach denen sich jeder 3D-Künstler sehnt
Dieser Artikel erschien ursprünglich in 3D World Ausgabe 232 ;; abonnieren Hier .
Das Urteil 8aus 10
Anima 3 BewertungAnima 3 ist weiterhin eine der besten und kostengünstigsten Optionen für Künstler, die ihre Szene mit Menschen füllen möchten. Die unwirkliche Engine-Integration ist das i-Tüpfelchen auf dieser großartigen Veröffentlichung.