Erstellen Sie atemberaubende Feuereffekte in Aquarell

Das Lichtspiel der Flammen, das Geheimnis der Schatten und die Reflexionen des Feuers auf fixierten Gesichtern sind die Hauptziele dieser Meisterklasse.

Komposition ist der wichtigste Teil eines Gemäldes. Hier besteht mein Bild aus Ort, Menschen, großen Licht- und Schattenbereichen und dem Spiel der Kontraste. Mein Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Gesichter der Menschen und das Licht des Feuers zu lenken.

Der Rest des Gemäldes wird nur geringfügig detailliert dargestellt, um die kalte Umgebung darzustellen. Der Kamin ist der Hauptschwerpunkt der Komposition, wobei die Familie der Nebenschwerpunkt ist. Die Kerzen erzeugen kleine zusätzliche Lichtquellen und werden auf den Holzboden reflektiert, um ein Gefühl von Wärme zu erzeugen.



Da ich normalerweise aus der Natur male, verwende ich in den meisten Fällen keine Fotos. Wenn ich jedoch etwas Besonderes oder Spezifisches erstellen möchte, verwende ich ein Referenzfoto. Wenn ich Blumen, Bäume oder Landschaften male, mache ich das normalerweise nicht Bleistiftskizzen . In Szenen mit Menschen ist die Proportionen jedoch sehr wichtig. Wenn ich also Figuren male, mache ich normalerweise zuerst eine Skizze.

Ich habe hier ein paar Fotos verwendet. Ich habe ein Foto der Familie in der Nähe des Kamins, ein separates Foto eines Kamins, das ich bevorzugt habe, und zuletzt ein separates Detailfoto des Feuers. Wenn Sie der Meinung sind, dass Details in Ihrem Referenzfoto nicht erforderlich sind, ignorieren Sie sie einfach.

01. Beginnen Sie mit dem Skizzieren

Verwenden Sie Gitter oder Proportionen, um die Skizze zu erstellen

Verwenden Sie Gitter oder Proportionen, um die Skizze zu erstellen

Zuerst befestige ich mein Papier mit Klebeband an der Tafel. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Foto aufrüsten, aber ich messe lieber mit dem Auge. Ich skizziere den Kamin und finde dann den richtigen Platz für die Familie. Ich überprüfe die Proportionen der Figuren, insbesondere des Mädchens, das sich in einem Frontflugzeug befindet. Ich kann jetzt auf die zusätzlichen Details eingehen.

02. Bereiten Sie die Palette und das Papier vor

Stellen Sie sicher, dass die Farben nass sind, damit sie verwendet werden können

Stellen Sie sicher, dass die Farben nass sind, damit sie verwendet werden können

Ich lege meine Farben auf eine Plastikpalette. Wenn sie trocken werden, befeuchte ich sie mit Wasser aus einer kleinen Sprühflasche. Gleiches gilt für die Farben in Pfannen. Dann befeuchte ich mein Papier auf beiden Seiten und lege es flach auf ein Glas. Es wird fest sitzen, bis es trocken wird. Nach dem Trocknen befeuchte ich die Papierkanten von hinten.

03. Schatten malen

Nass-in-Nass-Malen schafft schöne Formen

Nass-in-Nass-Malen schafft schöne Formen

Ich wende die Hauptfarbe an, um die Schatten zu erzeugen. Das Papier ist nass, so dass sich die Farbe sehr gut verhält - die Farbe fließt in alle Richtungen und erzeugt großartige Formen. Diese Nass-in-Nass-Technik sieht gut aus, wenn Papier natürliche Kantenrisse aufweist. Aus diesem Grund klebe ich das Papier zu diesem Zeitpunkt nicht ab, falls es meine schönen natürlichen Kanten beschädigt.

04. Farbe hinzufügen

Die Farbe fließt leicht über nasses Papier

Die Farbe fließt leicht über nasses Papier

Es ist jetzt an der Zeit, die Haupttonbereiche hinzuzufügen. Hier soll Schatten und Licht gespalten werden. Da das Papier noch sehr nass ist, fließt die Farbe gut. Wir bekommen jetzt ein schönes Gefühl für die Szene.

05. Fehler beheben

Schurkenfarbe kann leicht von der Seite abgehoben werden

Schurkenfarbe kann leicht von der Seite abgehoben werden

Mit dieser Technik ist es einfach, unnötige Farbe zu entfernen, solange die Dinge noch nass sind. Ich drücke mit den Fingern überschüssiges Wasser aus meinem Pinsel und absorbiere dann mit dem Pinsel unerwünschte Farbe auf dem Papier. Sie können auch einen sauberen feuchten Schwamm oder ein Papiertuch verwenden.

06. Das Feuer ist weiß

Nichts sieht heller aus als weißes Papier

Nichts sieht heller aus als weißes Papier

Jetzt ist es Zeit, das Feuer zu malen. Weißes Papier ist immer heller als jede Farbe, daher verwende ich es oft, um die hellsten Stellen zu zeigen, wie z. B. das Feuer hier. Es erfordert einige Planung, um diese Stellen von Anfang an sauber zu halten. Ich erstelle die Flamme als Farbverlauf, beginnend mit weißem Papier, dann Zitronengelb, Cadmiumorange, Hellrot, Sepia und Paynes grauer Farbe in dieser Reihenfolge.

07. Arbeiten an Schatten

Kalte Farben schaffen ein Gefühl von Tiefe

Kalte Farben schaffen ein Gefühl von Tiefe

Wet-on-Wet eignet sich auch hervorragend für Schatten. Um dem Raum Tiefe zu verleihen, male ich kalte Schatten, um den warmen orangefarbenen Flammen ein Gegenteil zu verleihen. Ich benutze eine Mischung aus Indigo und Paynes Grau. Es gibt einen großen Kontrast und das Feuer sieht schon viel heller aus. Wenn das Papier am Rand trocken wird, befeuchten Sie es einfach erneut mit dem Wasserspray.

08. Weihnachtsbaum

Denken Sie daran, die Details an der Grenze grob zu halten

Denken Sie daran, die Details an der Grenze grob zu halten

Ich male den Baum und füge winzige Reflexionen in das Fenster links ein. Ich benutze Nass-in-Nass für die Zweige und entferne die dunkle Farbe, um die Kugeln zu formen, mit einem Stück Papiertuch. Es ist nicht erforderlich, komplizierte Details so nahe am Rand des Gemäldes hinzuzufügen, da dies den Betrachter nur vom Zentrum der Komposition ablenkt - raue Stellen für die Kugeln sind ausreichend.

09. Mehr Details

Weißes Papier hilft, die warmen Farben zu beleuchten

Weißes Papier hilft, die warmen Farben zu beleuchten

Ich kann jetzt neue Töne hinzufügen. Zuerst füge ich den Gesichtern Licht hinzu. Da es durch Feuer erzeugt wird, verwende ich sehr warme Rot-, Orange- und Gelbtöne. Dies sind die gleichen Farben wie der strukturierte Teppich, den ich mit einem sehr dünnen Pinsel male. Weißes Papier und orangefarbenes Fell geben uns einen weißen Teppich, der durch direktes Feuer beleuchtet wird.

10. Detaillierung von Feuer und Reflexionen

Trockenes Papier hebt die detaillierten Pinselstriche wirklich hervor

Trockenes Papier hebt die detaillierten Pinselstriche wirklich hervor

Ich habe die Kerzen hinzugefügt, als ich das Feuer gestrichen habe, also muss ich sie jetzt nur noch verfeinern, um die Reflexion einzuschließen. Ich füge auch kleine Details hinzu und arbeite ein bisschen mehr am Feuer. Mittlerweile male ich auf trockenem Papier, was die Detaillierung erleichtert. Ich benutze hier meinen kleinsten Pinsel. Mein Bild ist jetzt fertig.

11. Das Bild abflachen

Zeit, die Falten auszugleichen

Zeit, die Falten auszugleichen

Das Papier wird beim Trocknen faltiger und eignet sich nicht zum Einrahmen. Also befeuchte ich die Rückseite des Gemäldes mit einem Schwamm und lasse es 15-20 Minuten lang. Ich sprühe es dann mit Wasser, bis es flacher wird. Ich kann jetzt überschüssiges Wasser mit einem Papiertuch entfernen. Danach lege ich das Bild zwischen ein sauberes Tuch und bedecke es mit Hartfaserplatte. Ich lege einige schwere Bücher darauf, um als Gewicht zu dienen.

12. Bereit zum Einrahmen

Das fertige Gemälde ist rahmenfertig

Das fertige Gemälde ist rahmenfertig

Ich lasse das Bild einen ganzen Tag unter den Büchern und entferne es dann. Es ist jetzt trocken, flach und bereit zum Einrahmen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht Paint & Draw Magazin Ausgabe 2.

Zum Thema passende Artikel: