Gaea Bewertung
Unser Urteil
Gaea ist eine unterhaltsame und effiziente Geländedesign-Software und bietet einen leicht zugänglichen und unglaublich schnellen Workflow.
Zum
- Unglaublich zugängliche Benutzeroberfläche
- Schnelle Erzeugung von komplexem Gelände
- Erweiterte neue Knoten
- Verbesserte Wacom-Unterstützung
Gegen
- Könnte mehr Tutorials verwenden
- Ärgerliche Klingeltöne
QuadSpinners Gaea ist in den letzten Monaten gereift und hat regelmäßig neue Funktionen und Updates veröffentlicht. Gaea ist eine exklusive, CPU- und knotenbasierte Windows 7- oder 10-Anwendung und richtet sich an alle, die daran interessiert sind, Terrain zu generieren, von Hobby-Neulingen und Indies bis hin zu Unternehmen und Studios.
Bei der Veröffentlichung wurde ein großes Spiel über sein Engagement für die Entwicklung von Tools und Technologien gesprochen, um Künstlern sowohl Geschwindigkeit als auch Realismus bei der Geländegenerierung zu bieten. Und geht es immer noch so? Absolut. Für mich bietet Gaea auf einem Gebiet der Geländegenerierung, auf dem Gaea, World Creator und eine nacheilende Weltmaschine stehen, die mit Abstand umfangreichsten Funktionen und Flexibilität.
Weitere großartige 3D-Software finden Sie in unserer Liste der beste 3D-Modellierungssoftware .
Gaea Bewertung: Neue Funktionen
Eines der ersten herausragenden Merkmale bei der Verwendung von Gaea im letzten Jahr war die einladende Benutzeroberfläche, die Benutzerfreundlichkeit und die Erstellung mit schichten- oder knotenbasierten Workflows. Dies ist immer noch der Fall. Die Geschwindigkeit der Geländegenerierung und -ausgabe ist beeindruckend, insbesondere jetzt hat das Team eine Speicheroptimierungsoption für die Arbeit mit großen Diagrammen hinzugefügt, mit der Sie entweder den Cache leeren oder ihn optimieren und komprimieren können, wenn Sie feststellen, dass Gaea langsamer wird.
Gaea hat im vergangenen Jahr viele Funktionen und Updates implementiert, wie z. B. den Inselknoten, mit dem Benutzer die Umrisse von Kontinenten und Inseln erstellen und zeichnen können. Zusammen mit dem umgeschriebenen Bomberknoten und dem neuen Kraterknoten war es ein Kinderspiel, Inseln und Kontinente mit Calderas und kriegerischer Abnutzung zu schaffen.
Gaea Review: Texturknoten
Gaea fügte auch einige dringend benötigte Texturierungsmuskeln hinzu, was mich zu meinem zweiten Highlight bringt: den Textur- und Vegetationsknoten. In Kombination mit der hinzugefügten Splat-Karte und dem verbesserten Schneeknoten erleichtern sie das Rendern und Texturieren in oder außerhalb von Gaea, wie in Quixels Mixer, erheblich.
Wenn Sie mit dem Texturknoten erweiterte Texturmasken zum Färben erstellen können, ergänzt der Vegetationsknoten diese Funktion durch die Möglichkeit, Laubüberlagerungen auf jeder Ihrer Farbtexturkarten zu generieren. Mit dem Texturknoten können Sie Farbknoten oder externe Farbeingaben wie SatMaps verwenden. Dies erleichtert den Farbworkflow erheblich, da nicht mehr mehrere Karten zum Maskieren kombiniert werden müssen. Was ich sehr schätze, da es in dieser bestimmten Node-Ville manchmal unübersichtlich wurde. In Kombination mit dem Vegetationsknoten können Sie jetzt mit Ihren Details und Farben in die Stadt gehen, da Sie mit dem Knoten die Nuancen hinzufügen können, die zur Nachahmung der Vegetation erforderlich sind.
Gaea-Überprüfung: Workflow-Verbesserungen
Das dritte Highlight für mich ist weder das neue Infinity-Diagramm, der neue Renderer und seine noch in der Beta befindlichen Funktionen zum leichten Backen noch die Aufnahme in den Houdini-Integrationsclub und das nachfolgende Bridge-Framework. Es ist die verbesserte Wacom-Unterstützung und die Fähigkeit, Terrains durch Zeichnen ihrer Umrisse zu erzeugen. Sowohl der Draw- als auch der Island-Knoten verfügen über diese Funktion. Sie sehen täuschend simpel aus, können aber dazu beitragen, hochentwickelte Ergebnisse zu erzielen. Die Möglichkeit, Ihr Terrain so zu skizzieren und es dann in alle verfügbaren Funktionen einzubinden, macht Gaea sowohl unterhaltsam als auch effizient zu verwenden, da der Workflow sehr gut zugänglich und unglaublich schnell ist.
Gaea: Soll ich es kaufen?
Ich wünschte, ich hätte etwas Negatives über Gaea zu sagen, aber es gibt nicht viel: Es wäre großartig, wenn Team QuadSpinner Zeit für weitere Tutorials hätte und die Build-Swarm-Ding-Sounds etwas nervig sind. Sie übertönten Spotify in komplexen Geländediagrammen. Ich hatte auch einige Probleme mit dem schwebenden 2D-Ansichtsfenster, die die Dinge verdeckten, aber nichts Wesentliches verengte meinen Workflow.
Um ehrlich zu sein, ich wünschte, ich hätte mehr Zeit, um in Gaea zu kreieren. Wenn das nicht alles sagt, weiß ich nicht, was.
Kaufen Sie eine Gaea-Lizenz ab £ 77.37 ($ 99) bei der QuadSpinner website .
Das Urteil 10aus 10
Gaea BewertungGaea ist eine unterhaltsame und effiziente Geländedesign-Software und bietet einen leicht zugänglichen und unglaublich schnellen Workflow.