So erstellen Sie einen Papercraft-Roboter

Nachdem ich erst letzten Sommer meinen Abschluss gemacht habe, bin ich noch ziemlich neu in der Welt der freiberuflichen Illustration. Mein Stil und mein Prozess sind jedoch Dinge, die ich seit einiger Zeit entwickle. Ich habe mich damit beschäftigt Papierkunst Während meines A-Levels und meiner Art Foundation, aber an der Universität habe ich mich wirklich in das Material verliebt.
Anfangs habe ich alles mit einem Skalpell geschnitten und viel geschichtete, zweidimensionale Illustration erstellt. Dieser Vorgang war äußerst zeitaufwändig und das Endergebnis sah immer sehr handgemacht aus. Im Laufe der Zeit begann ich mit einem Laserschneider zu arbeiten - dies gab mir die Vorteile von Geschwindigkeit und Präzision, aber es verbrannte die Kanten meines Papiers.
Jetzt schneide ich meine Papiere mit einem Plotter. Der Plotter erleichtert auch Geschwindigkeit und Präzision, schneidet jedoch anstelle eines Lasers mit einer Klinge, wodurch unerwünschte Verbrennungen vermieden werden.
01. Planen Sie
Die erste Phase jedes Projekts ist die Planung; In dieser Phase mache ich viele grobe Skizzen und Notizen. Papier (wie jedes Material) hat jedoch Eigenschaften, die manchmal Einschränkungen mit sich bringen. Diese Einschränkungen werden erst sichtbar, wenn ich mit meinen Kreationen beginne. Deshalb lasse ich meine ersten Entwürfe locker und lasse Platz für das Papier, um einige der Entscheidungen zu treffen.
02. Lassen Sie sich inspirieren
Sobald ich eine grundlegende Vorstellung davon habe, was ich erstellen möchte, beginnt die visuelle Forschung. Normalerweise schaue ich zuerst auf Behance, Instagram und Pinterest. Davon abgesehen möchte ich mich nicht von anderen Illustratoren und Papierkünstlern inspirieren lassen. Obwohl ich von ihrer Arbeit inspiriert bin und sie bewundere, möchte ich letztendlich etwas anderes schaffen, deshalb suche ich auch gerne nach anderen Inspirationsquellen, zum Beispiel mit Architektur, Mode und Stillleben-Fotografie.
Ich sammle all diese Forschungen in einer Datei, bis ein Stil oder ein Thema auftaucht. Ich drucke dann die relevanten Bilder aus und hänge sie an die Wand vor meinem Tisch. Dort bleiben sie, bis alle Modelle für dieses Projekt fertig sind.
03. Wählen Sie ein Farbthema
In dieser Phase habe ich auch eine Farbpalette zusammengestellt. Ich liebe die Farben in Toilettenpapiermagazin und in der Arbeit von Jessica Walsh oder Aleksandra Kingo . Ihre Verwendung von kräftigen Tönen und unerwarteten Kombinationen ist sehr auffällig und daher ist ihre Arbeit bei vielen meiner Projekte häufig stark von den Inspirationswänden geprägt.
04. Kaufen Sie Ihr Papier
Sobald ich mich für eine Farbpalette entschieden habe, kaufe ich die Papiere. Für persönliche Projekte funktioniert eine 210 g / m²-Multipack-Karte normalerweise einwandfrei, schränkt jedoch meine Farboptionen ein.
Wenn ich etwas Spezifischeres brauche, bestelle ich es bei Arjowiggins, das eine große Auswahl hat, und ich kann jeweils nur ein Blatt bestellen. Dies ist nützlich für kleine Projekte oder einmalige Modelle.
05. Mach ein Modell
Wenn meine Farbpaletten ausgewählt, Illustrationen geplant und Papier ausgewählt sind, gehe ich zu Illustrator CC . Das Bildmaterial besteht aus Pfaden, die auf zwei Ebenen aufgeteilt sind. Eine Ebene enthält die Pfade, die ich ausschneiden möchte, und die zweite enthält die Pfade zum Ritzen / Falten.
Da der Großteil meiner Arbeit dreidimensional ist, entwerfe ich zunächst Netze. In meinem Kopf visualisiere ich, wie das Netz zusammenpasst, und gestalte diese Vision dann anhand der beschriebenen Pfade und Ebenen.
Sobald ich das grundlegende Design habe, schneide ich es aus und teste es, aber der erste Entwurf ist selten perfekt. Also benutze ich einen Prozess des Versuchs und Irrtums, bis das Netz genau so ist, wie ich es haben möchte. Für diesen Teil des Prozesses verwende ich billige Karten und arbeite in sehr geringem Umfang, um Abfall zu begrenzen.
Sobald ich mit dem Netz zufrieden bin, kann ich es vergrößern oder verkleinern. Diese Phase kann relativ schnell und einfach oder sehr lang und herausfordernd sein. Dies hängt vom Projekt, dem Umfang und der Komplexität ab.
06. Erarbeiten Sie die Details
Nun die Detaillierung. Ich nehme die Gesichter des Netzes und finde heraus, welche Details darauf eingehen werden. Dann schneide ich die Details aus und klebe sie mit Allzweckkleber auf das nicht zusammengebaute Netz. Schließlich klebe ich die Teile des Netzes zusammen, um das Modell zu vervollständigen.
Die Leute gehen davon aus, dass das Schneiden der schwierigste Teil des Papierprozesses ist, aber für mich erfordert das Kleben die echte Geduld. Der Kleber ist extrem flüssig, wenn er zum ersten Mal aus der Tube kommt. Daher muss ich konzentriert bleiben, um sicherzustellen, dass er nicht auf freiliegende Teile des Modells gelangt.
Sobald es trocken ist, hinterlässt der Kleber einen unerwünschten glänzenden Fleck auf dem Papier. Wenn es läuft, muss ich alle betroffenen Teile wegwerfen und erneut schneiden. Dies ist sowohl zeitaufwändig als auch verschwenderisch, was erklärt, warum Präzision in dieser Phase so wichtig ist.
07. Verwandeln Sie physisch in digital
In den meisten Fällen können die digitalen Elemente meines Prozesses genauso lange dauern wie die physischen. Wenn ich an einer Animation arbeite, dauert dies manchmal sogar noch länger.
Das Fotografieren der Modelle ist der erste Schritt, um meine Modelle in digitale Kunstwerke zu verwandeln. Obwohl ich in Zukunft gerne mit mehr Fotografen zusammenarbeiten möchte, fotografiere ich momentan die meisten Modelle selbst. Dazu verwende ich eine Softbox-Beleuchtung und eine auf einem Stativ aufgestellte Kamera. Um den Vorgang abzuschließen, bearbeite ich die Bilder in Photoshop.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in Ausgabe 280 von Computerkunst , das weltweit führende Designmagazin. Ausgabe 280 kaufen oder Abonnieren Sie hier .
Weiterlesen:
- 10 wunderschöne Papiermappen, die Sie inspirieren
- Erstellen Sie eine Faltpapieranimation
- 7 Schritte zur Erstellung auffälliger Papierkunst