Wie erstelle ich ein Sci-Fi-inspiriertes mattes Gemälde?

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Dieses Bild wurde ursprünglich als einfacher Geländetest für Vue erstellt. Ich wollte ein bisschen mit einigen Bergformen und Atmosphären experimentieren; Das brachte mich dazu, an den jüngsten Science-Fiction-Film Oblivion mit seinen wunderschönen Umgebungen zu denken, und ich wurde plötzlich inspiriert, dieses matte Gemälde zu schaffen.

Ich wollte einen scharfen, imposanten Berg mit einer Art Observatorium in die Mitte der Komposition stellen und die Szene mit einem warmen Sonnenuntergangslicht beleuchten. Ich wollte wirklich die schiere Größe der Bergkette vermitteln, also platzierte ich einen wirklich massiven Berg in der Ferne und durchbrach die Wolken, um die Wirkung zu verstärken.



Um der Szene etwas Dynamik zu verleihen und die Komposition besser aussehen zu lassen, platziere ich rechts ein Raumschiff. Ich denke, Elemente wie dieses Raumschiff sind sehr wichtig; Sie machen die Szene interessanter, indem sie einige Geschichten ins Bild bringen, und sie helfen dabei, das Auge des Betrachters schön durch das Bild zu führen.

Da mein 3D-Hauptwerkzeug 3ds Max ist, habe ich beschlossen, die restlichen Objekte in Max zu erstellen und sie mit V-Ray zu rendern. Ich war auch sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die ich in Vue erzielt habe, und dachte, ich würde die Umgebung mit Fotos und Texturen in Photoshop fertigstellen.

Ich liebe es, verschiedene Techniken zu mischen und verschiedene Medien zu mischen, wenn ich Bilder erstelle, insbesondere Science-Fiction-Illustrationen oder matte Gemälde. In vielen Fällen ist das Rendern aus der 3D-Software für mich nur der Anfang bei der Erstellung einer Illustration.

01. Richten Sie die Szene ein

Richten Sie zuerst die Szene in Vue ein

Richten Sie zuerst die Szene in Vue ein

Richten Sie zuerst die Szene in Vue ein. Platzieren Sie vier Bergmodelle in der Szene und ein temporäres Objekt für das Gebäude, um die Zusammensetzung zu überprüfen. Stellen Sie den Hauptberg in die Mitte, zwei hinten und einen im dunklen Vordergrund (diese drei sind die gleichen Modelle, nur zufällig gedreht). Wählen Sie als Nächstes eine der Sonnenuntergangsatmosphären aus Vues Atmosphäreneditor aus. Klicken Sie auf Rendern und speichern Sie die Farb- und Alphakanäle.

02. Platzieren Sie die Modelle in Vue

Jetzt ist es

Jetzt ist es Zeit, das Bild zu rendern und einige Durchgänge zu speichern

Gehen Sie nun zu 3ds Max, um die Objekte zu erstellen. Wenn die Modelle fertig sind, legen Sie den Render von Vue als Hintergrund fest (um zu sehen, wo die Modelle platziert werden sollen, und lassen Sie die Berge im Glas des Gebäudes reflektieren und brechen), und platzieren Sie den VRaySun an einer ähnlichen Position wie den, in dem er sich befand Vue. Jetzt ist es Zeit, das Bild zu rendern und einige Durchgänge zu speichern (Farbe, Reflexion und Selbstbeleuchtung - für die Motoren).

03. Photoshop nach der Arbeit

Fügen Sie die Renderings Vue und Max in Photoshop zusammen

Fügen Sie die Renderings Vue und Max in Photoshop zusammen

Fügen Sie die Renderings Vue und Max in Photoshop zusammen. Ersetzen Sie den Himmel durch einige Wolkenfotos, fügen Sie ein Bergkettenfoto hinzu und verstecken Sie es hinter einer Nebelschicht. Passen Sie die Berge vorne an, indem Sie einige schöne Felsstrukturen hinzufügen. Fügen Sie nun einige Wolkenformationen vorne hinzu, passen Sie die Farben an, um das gesamte Bild wärmer zu machen, fügen Sie mit einem großen Standard-Softpinsel einen Sonnenschein hinzu und spielen Sie mit einigen blauen Fackeln.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in 3D Welt Ausgabe 181.