Wie man einen gotischen Charakter zeichnet

Für diesen Workshop erstelle ich eine Illustration basierend auf dem Märchen Thousandfurs der Brüder Grimm. Eines der Schlüsselelemente der Geschichte ist ein Umhang aus verschiedenen Arten von Fell und Federn. Als ich die Geschichte zum ersten Mal las, wusste ich sofort, dass ich den Umhang zeichnen wollte. Hier gibt es viel Potenzial, um mit all diesen verschiedenen Tieren etwas zu schaffen, das nur ein bisschen gruselig und ungewöhnlich ist.

Ich möchte, dass die Figur von einer fast abstrakten Masse aus Tieren und Texturen umgeben ist. Mein Ziel ist es, eine starke Silhouette zu schaffen, die bei näherer Betrachtung mit kleineren Details gefüllt ist. Obwohl das Märchen beschreibt, dass der Umhang aus verschiedenen Pelzarten besteht, möchte ich noch einen Schritt weiter gehen und auch subtile Hinweise auf erkennbare Tierbestandteile wie ein Auge oder ein Ohr enthalten, die hier und da herausragen. Ich liebe es, diese Details hinzuzufügen, damit die Zuschauer sie finden können. Sie sind wie Geheimnisse, die in der Öffentlichkeit verborgen sind.

Mein Ziel ist es, eine starke Silhouette zu schaffen, die bei näherer Betrachtung mit kleineren Details gefüllt ist



Als Inspiration schaue ich auf Modedesigner wie Alexander McQueen und Iris van Herpen. Diese Designer kreieren Arbeiten mit einzigartigen Silhouetten und verwenden häufig von der Natur inspirierte Texturen. Ihre Arbeit ist auch etwas dunkel und gruselig, was genau die Art von Ton ist, die ich in meiner eigenen Illustration erreichen möchte. Ich kopiere keine bestimmten Designs, sondern nehme die verwendeten Silhouetten und Materialien zur Kenntnis. Als Referenz verwende ich eine Sammlung von Fotos, die ich in verschiedenen Museen aufgenommen habe, und gebe mir eine große Auswahl an Tiermustern, auf die ich mich beim Zeichnen beziehen kann.

Ich werde eine Kombination aus verwenden Aquarelltechniken und Bleistiftzeichnungen um ein monochromatisches Bild mit Glanzlichtern unter Verwendung von Gouache zu erstellen. Die Aquarelltexturen bestimmen die Stimmung und den Ton der Illustration, während die gezeichneten Linien Bewegung und Details erzeugen. Mein Fokus liegt darauf, experimentell zu sein und den Prozess meine kreativen Entscheidungen beeinflussen zu lassen.

Dieser experimentelle Ansatz bedeutet, dass die Ergebnisse unvorhersehbar sein können und ich nie genau weiß, welche Texturen oder Formen ich beim Ablegen des Aquarells erzeugen werde. Da dies ein persönliches Stück ist und nicht für einen Kunden oder eine Kommission, kann ich improvisieren und mit Medien spielen, ohne mir Gedanken darüber zu machen, wie das Finale aussehen wird. Obwohl ich es liebe, mit den Einschränkungen einer Illustrationsaufgabe zu arbeiten, macht es Spaß, diese persönlichen Stücke loszulassen. Ich stoße oft auf neue Techniken, die ich dann in Auftrag geben kann.

01. Erstellen Sie eine Reihe von Miniaturansichten

Formen werden in Miniaturansichten experimentiert

Formen werden in Miniaturansichten experimentiert

Ich beginne damit, einige Miniaturansichten digital in Photoshop zu erstellen. In diesem frühen Stadium konzentriere ich mich darauf, einfach interessante Formen und Silhouetten zu finden und nicht zu viel über die Details nachzudenken. Sie kommen später.

02. Erstellen Sie eine Skizze

Eine Gesamtkomposition wird aufgebaut

Eine Gesamtkomposition wird aufgebaut

Noch in Photoshop arbeite ich eine detailliertere Skizze aus. Ich finde die Gesamtkomposition und die Wertestruktur des Stücks heraus, arbeite sehr locker, indem ich Formen blockiere und trotzdem nicht zu sehr ins Detail gehe.

03. Ziehen Sie einige Referenzfotos zusammen

Tiere werden für den Umhang gesammelt

Tiere werden für den Umhang gesammelt

Ich sammle auch alle Referenzen, die ich brauche. Ich habe meine eigene Fotosammlung aufgebaut, die über viele Jahre in verschiedenen Naturkundemuseen aufgenommen wurde. Sie eignen sich perfekt zum Referenzieren verschiedener Texturen und Fellmuster.

04. Erstellen Sie eine Strichzeichnung

Die Strichzeichnung wird nachgezeichnet und dann gedruckt

Die Strichzeichnung wird nachgezeichnet und dann gedruckt

Ich zeichne meine digitale Skizze nach, um eine Strichzeichnung zu erstellen. Ich drucke das dann direkt auf mein Zeichenpapier. Vor dem Drucken verwische und helle ich die Linien auf, sodass der Druck subtil ist und schließlich von den Aquarellen verdeckt wird.

05. Aquarell auftragen

Eine verdünnte Wäsche fügt Textur hinzu

Eine verdünnte Wäsche fügt Textur hinzu

Ich fange an, die Aquarellwäsche abzulegen. Ich beginne mit dem dunkelsten Teil und blockiere die Formen, die von meinen gedruckten Linien geleitet werden. Ich füge dem Pigment viel Wasser hinzu, um interessante Texturen und Granulationseffekte zu erzielen.

06. Schieben Sie ein Gefühl von Tiefe

Die Farbe wird sorgfältig gespritzt, um die Gesichtsdetails nicht zu beschädigen

Die Farbe wird sorgfältig gespritzt, um die Gesichtsdetails nicht zu beschädigen

Sobald die erste Schicht trocken ist, füge ich einige Farbspritzer hinzu und achte darauf, den Bereich um den Kopf zu bedecken und mit Altpapier zu handhaben. Ich trage auch eine zweite Waschschicht auf, um einige Bereiche der Zusammensetzung abzudunkeln.

07. Skizzieren Sie Tierformen

Tierreferenzfotos kommen ins Spiel

Tierreferenzfotos kommen ins Spiel

Es ist Zeit, mit dem Zeichnen zu beginnen. Ich beginne damit, die Tiere lose zu skizzieren. Ich finde Formen und Kanten in der Aquarellstruktur, in die Tiere passen, und schaue auf meine Fotos als Referenz zurück.

08. Muster und Texturen einführen

Verschiedene Tierformen werden mit einer Reihe von Texturen vorgeschlagen

Verschiedene Tierformen werden mit einer Reihe von Texturen vorgeschlagen

Ich konzentriere mich auf die Fellmuster. Ich stelle sicher, dass eine gute Vielfalt an Tieren vertreten ist und dass ähnliche Muster gleichmäßig verteilt sind. Neben meiner Sammlung von Pelzfotografien verweise ich auch auf Elemente wie Korallenmuster und Stofffalten.

09. Kopf und Hand verfeinern

Feine Details werden sorgfältig ausgewählt

Feine Details werden sorgfältig ausgewählt

Ich fange an, dem Kopf und der Hand des Charakters Details hinzuzufügen. Ich möchte, dass ihre Gesichtszüge ziemlich zart aussehen, also benutze ich einen sehr scharfen Stift und arbeite leicht daran, die Schattierung auf ihrer Haut allmählich aufzubauen.

10. Steigern Sie die Komplexität und das visuelle Interesse

Details werden verfeinert

Details werden verfeinert

Jetzt, wo ich ein solides Fundament habe, kann ich mich endlich auf alle kleinen Details in der Komposition konzentrieren. Ich rendere verschiedene Texturen, mache bestimmte Formen komplexer und verdunkle die Schattenbereiche.

11. Entwickeln Sie einen Kontrast

Pastelle werden verwendet, um das Licht sorgfältig herauszusuchen

Pastelle werden verwendet, um das Licht sorgfältig herauszusuchen

Nachdem ich meine Schattierung aufgebaut habe, möchte ich jetzt einige Glanzlichter herausziehen, um mehr Kontrast zu erzeugen. Ich benutze einen weißen Pastellstift, um einige Bereiche sparsam aufzuhellen, und verwende dann einen sauberen, trockenen Pinsel, um sie einzumischen.

12. Malen Sie Gouache-Highlights

Ein dezentes Blau ist aufgemalt

Ein dezentes Blau ist aufgemalt

Da die Zeichnung größtenteils vollständig ist, füge ich einige dekorative blaue Glanzlichter mit Gouache hinzu. Dann stelle ich fest, dass meine weißen Glanzlichter stärker sein könnten, also gehe ich wieder hinein und füge eine weitere Schicht mit weißem Pastellstift hinzu.

13. Verbessern Sie die Haare und Linien

Glühendes Haar bekommt den letzten Schliff

Glühendes Haar bekommt den letzten Schliff

Ich hatte vorgehabt, das Haar für einen strahlenden Look unbeschattet zu lassen, aber beachte, dass es unvollendet aussieht, also füge ich eine subtile Schattierung hinzu. Ich füge auch kleine ausdrucksstarke Linien über das ganze Stück hinzu, um die Zeichnung zu lockern und durchgehend Bewegung zu erzeugen.

14. Glätten Sie das Papier

Das Papier wird mit einer Schaumbürste begradigt

Das Papier wird mit einer Schaumbürste begradigt

Um Verwerfungen von meinem Papier zu entfernen, bedecke ich die Rückseite mit einer Schaumbürste mit Wasser und schiebe sie zwischen zwei Bretter mit einem Stapel schwerer Bücher. Ich lasse das dann über Nacht trocknen.

15. Feinschliff

Details werden vor dem Fixieren skizziert

Details werden vor dem Fixieren skizziert

Am nächsten Tag gebe ich der Komposition einen letzten Detaildurchgang: Hervorheben von Lichtern, Verdunkeln von Schatten und Sicherstellen, dass alles genau richtig ist. Ich sprühe es dann mit Fixiermittel ein und das Stück ist fertig.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht ImagineFX Zeitschriftenausgabe 136. Kaufen Sie es hier.