Wie man eine traumhafte Fantasy-Waldszene malt

Die Rokoko-Maler des 18. Jahrhunderts verwendeten Fantasie, traumhafte Paletten, romantische Atmosphäre und lebhafte Pinselführung, um eine wunderbare Atmosphäre der Verzauberung zu schaffen. Diese Zeit war eine der ersten in der Kunstgeschichte, als Maler versuchten, uns wirklich in verschiedene Welten und fantastische Orte zu versetzen.

In diesem Workshop werden wir diskutieren, wie man eine Ölszene illustriert, die diese klassische Rokoko-Sensibilität hat. Sie lernen, wie Sie mit einer Untermalung einen Lichteffekt erzielen, der Form und Volumen erfasst. Lernen Sie dann, Glasuren zu verwenden, um die Farben zu verbessern und einen juwelenartigen Effekt für Ihr Gemälde zu erzielen. Entdecken Sie schließlich, wie Sie Details anwenden können, die Ihre Charaktere und ihre Welt zum Leben erwecken.

Wir werden für dieses Gemälde in traditionellen Ölen arbeiten, aber die Prinzipien hier können auch auf andere Medien angewendet werden. Kunst sollte nicht durch das verwendete Medium definiert werden, sondern durch die Botschaft, die der Künstler kommuniziert. Haben Sie keine Angst, Öle auszuprobieren, auch wenn es zunächst beängstigend erscheint. Jedes Mal, wenn Sie sich anstrengen und experimentieren, verbessern und erweitern Sie Ihre eigenen Fähigkeiten.



Annie verwendet Prismacolor Col-Erase-Stifte, um ihr erstes Bild zu skizzieren

Annie verwendet Prismacolor Col-Erase-Stifte, um ihr erstes Bild zu skizzieren

Zum Zeichnen verwendeten wir Prismacolor Col-Erase-Stifte auf einem getönten zweilagiges Bristol Board . Wir haben mit Old Holland-Ölfarben auf eine Gessoed-Leinwand aus 100 Prozent Baumwolle mit Isabey Isacryl-Pinseln (einem handgefertigten synthetischen Pinsel) in runden, hellen, flachen und Haselnüssen unterschiedlicher Größe gemalt. Wir haben auch verwendet Walnuss-Alkydöl als Medium.

Lass uns anfangen.

01. Entwickeln Sie die Zeichnung

Halten Sie Ihren Stift in ständiger Bewegung und immer zum Skizzieren mit dem Papier in Kontakt

Halten Sie Ihren Stift in ständiger Bewegung und immer zum Skizzieren mit dem Papier in Kontakt

Bevor ich mit dem Malen beginne, erstelle ich eine Skizze, um mein Bild besser zu verstehen. Durch das Abbilden eines groben Fundaments können Sie sicherstellen, dass die nachfolgenden Schritte des Gemäldes reibungsloser verlaufen. Für dieses Bild verwende ich drei verschiedene Stifte auf einem glatt getönten Bristol-Papier.

In den ersten Schritten bevorzuge ich die Verwendung eines hellgrauen Prismacolor Col-Erase-Stifts, um die Figur mit runden Grundformen lose zu skizzieren. Ich mag es, meinen Bleistift während dieses Schritts in ständiger Bewegung und immer in Kontakt mit dem Papier zu halten. Es ist in Ordnung, wenn dieses Bild unordentlich ist. Die Linien helfen beim Aufbau der Form und ermöglichen es der Figur später, mehr Leben und Dimension zu haben.

02. Verfeinern Sie die Skizze

Es

Es ist viel einfacher, die erste Gliederung zu haben, bevor Sie einen Mehrwert schaffen

Ich fühle mich wohler, wenn ich einen Mehrwert habe, sobald die allgemeine Idee des Bildes feststeht. Die glatte Oberfläche des getönten Bristol-Boards ermöglicht die einfache Erzeugung weicher und heller Schatten. Ich arbeite in kreisenden Bewegungen mit einem stumpfen grauen Stift. Ich arbeite anfangs lieber mit weichen Formen. Dunkle und schärfere Linien werden später in der Nähe der letzten Bildphasen verwendet.

03. Finishing-Details anwenden

Chroma neutralisieren: Paynes Grau ist ein wunderbares Pigment zum Abkühlen warm getönter Bereiche in Ihrem Gemälde.

Chroma neutralisieren: Paynes Grau ist ein wunderbares Pigment zum Abkühlen warm getönter Bereiche in Ihrem Gemälde.

Durch Nachzeichnen der vielen helleren Bleistiftlinien, die ich in den vorherigen Schritten entwickelt habe, kann ich bestimmten Bereichen in der Skizze ein fokussierteres und polierteres Erscheinungsbild verleihen.

Ich verdunkle interessierende Bereiche wie die Figuren mit einem schwarzen Bleistift. Die 3B Prismacolor ist perfekt, um viel dunklere Töne zu erzielen. Bewegung und Fluss können durch Verwendung dünner Linien definiert werden. Während ich mich vorher auf die Gesamtform konzentriert habe, ist dies die Phase, in der alles in scharfe und definierte Details kommt.

04. Übertragen Sie das Bild

Verwenden Sie alte Pinsel wieder, um harte Linien zu mildern. Hierfür eignet sich am besten eine ausgefranste Bürste mit weichen Borsten.

Verwenden Sie alte Pinsel wieder, um harte Linien zu mildern. Hierfür eignet sich am besten eine ausgefranste Bürste mit weichen Borsten.

Ich tone meine Leinwand mit Rohe Umbra-Farbe . Dies gibt dem Bild einen schönen Mittelton, um mit dem Untermalen zu beginnen. Sobald es trocken ist, kann ich die Zeichnung übertragen. Ich scanne und drucke es auf ein Stück Kopierpapier, das auf meine Leinwand zugeschnitten ist, und trage eine dünne Schicht Pastellkreide auf die Rückseite des Papiers auf. Dann klebe ich das auf die Leinwand und zeichne das Bild mit einem 6H-Stift nach. Dadurch wird eine scharfe, saubere Linie auf die Oberfläche übertragen.

05. Beginnen Sie mit der Untermalung

Fügen Sie Weiß für Glanzlichter und einen dunklen Ton für Schatten hinzu, um die Tiefe zu erhöhen

Fügen Sie Weiß für Glanzlichter und einen dunklen Ton für Schatten hinzu, um die Tiefe zu erhöhen

Ich fange an, die Grundlage meines Bildes mit zu malen Titanweiß für die Highlights und Raw Umber für die Schatten. Dieser Teil des Prozesses konzentriert sich ausschließlich auf das Erreichen eines genauen Werts. Aus diesem Grund ist der Tonkontrast signifikanter als das endgültige Bild.

Ich setze diesen Prozess fort, bis alle Elemente in meiner Szene dargestellt wurden. Weil das Einhorn dunkler wird, mische ich Scheveningen schwarz mit dem Raw-Umber für einige dunklere Werte. Während ich an diesem Schritt arbeite, geht es mir am meisten darum, den Lichteffekt zu erfassen. Diese Phase des Gemäldes dient als wichtiger Leitfaden für nachfolgende Schichten.

06. Glasurfarbe auftragen

Manchmal, nachdem eine Schicht getrocknet ist, sehen die Farben matt und eingefallen aus. Wenn das Gemälde vollständig trocken ist, reiben Sie eine dünne Schicht Walnuss-Alkyd-Öl über die Oberfläche, um die Farben wieder zu beleben.

Manchmal, nachdem eine Schicht getrocknet ist, sehen die Farben matt und eingefallen aus. Wenn das Gemälde vollständig trocken ist, reiben Sie eine dünne Schicht Walnuss-Alkyd-Öl über die Oberfläche, um die Farben wieder zu beleben.

Ich fange an, dem Hintergrund Farbe hinzuzufügen. Da die Umgebung für dieses Gemälde vom Schwarzwald in Deutschland inspiriert ist, werde ich Blautöne für das Laub verwenden: Ich bewerbe mich Cerulean blau gemischt mit Titanweiß über der Oberfläche. Wenn die Farbe verdünnt werden muss, Walnussöl Alkyd Kann hinzugefügt werden.

Um die Illusion von Tiefe zu erzeugen, wird eine atmosphärische Perspektive durch die Verwendung gedämpfterer und hellerer Farben erzeugt. Da dies der am weitesten entfernte Punkt in meiner Szene ist, werde ich diesen Teil des Bildes nicht so stark rendern wie die Vordergrundelemente.

07. Definieren Sie die Umgebung

Werkzeugwartung: Ich verwende Walnussöl und dann Seife und Wasser, um meine Bürsten zu reinigen. Sie benötigen keine Lösungsmittel oder speziellen Reinigungsmittel, um Öl von ihnen zu entfernen.

Werkzeugwartung: Ich verwende Walnussöl und dann Seife und Wasser, um meine Bürsten zu reinigen. Sie benötigen keine Lösungsmittel oder speziellen Reinigungsmittel, um Öl von ihnen zu entfernen.

Der Rest der Umgebung wird mit mehr Blau- und Grüntönen getönt. Payne ist grau hilft, die rohe Umbra in der Untermalung zu neutralisieren. Ich wende Waschungen von Grüne Umbra über dem Laub. Leichte Waschungen von Hellgrün ist über die moosbedeckten Felsbrocken gemalt. Definiertere und detailliertere Blätter und Moose können gestrichen werden, indem Titanweiß auf das vorhandene Laub gebaut wird.

08. Färben Sie die Einhörner

Holen Sie sich eine neue Perspektive auf Ihr Bild, indem Sie Ihre Zeichnung im Spiegel betrachten. Dies kann Ihnen helfen, diese Proportionen zu überprüfen.

Holen Sie sich eine neue Perspektive auf Ihr Bild, indem Sie Ihre Zeichnung im Spiegel betrachten. Dies kann Ihnen helfen, diese Proportionen zu überprüfen.

Nachdem die kühlen Töne des Hintergrunds festgelegt wurden, erscheint die Raw-Umbra in der Szene im Vergleich rot. Ich trage eine Waschung Cerulean Blue und Paynes Grau auf die Einhörner auf, um sie in ihre Umgebung zu integrieren. Die Blautöne sind eine bessere Basis für ihre schwarzen Mäntel.

09. Elemente der Einhörner verfeinern

Don

Verwenden Sie kein gerades Schwarzpigment, da es für Schatten zu stark und unrealistisch sein kann, sondern mischen Sie verschiedene Farbtöne

Sobald die blaue Schicht auf dem Einhorn getrocknet ist, kann ich beginnen, den Rest der Figur detailliert darzustellen. Paynes Grau ist perfekt für die Schattenbereiche. Da es über der Unterlackierung liegt, erscheint es schwarz.

Ich finde, dass durch Mischen verschiedener Farbtöne anstelle der Verwendung von reinem Schwarzpigment die Farbe mehr Lebensdauer hat. Titanweiß wird verwendet, um die Haarsträhnen an Mähne und Schwanz zu detaillieren. Zu helle Bereiche können nach dem Trocknen mit Glasuren abgedunkelt werden.

10. Fügen Sie die letzten Details hinzu und beenden Sie den Vorgang

Fügen Sie zum Schluss Ihre Details hinzu, indem Sie Farben überlagern. Stellen Sie sicher, dass Sie warten, bis jede Schicht getrocknet ist, bevor Sie darauf arbeiten, um einen lebendigeren und 3D-Effekt zu erzielen

Fügen Sie zum Schluss Ihre Details hinzu, indem Sie Farben überlagern. Stellen Sie sicher, dass Sie warten, bis jede Schicht getrocknet ist, bevor Sie darauf arbeiten, um einen lebendigeren und 3D-Effekt zu erzielen

Nachdem die Werte und Farben festgelegt wurden, beginne ich, das Bild detailliert darzustellen. Ich arbeite lieber an jeder neuen Schicht, wenn die vorherige Schicht vollständig getrocknet ist. Diese Überlagerung erzeugt einen lebendigeren und dimensionaleren Effekt. Ich achte genau auf einzelne Elemente in der Szene.

Ich wende separate Farbwäschen auf die verschiedenen Objekte an, damit sie sich vom Hintergrund abheben. Grünes Umbra gemischt mit Blau erzeugt dunkle, satte Schatten. In dieser Endphase nehmen auch die kleineren Details Gestalt an.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in Ausgabe 152 von ImagineFX , das weltweit meistverkaufte Magazin für Digitalkünstler - vollgepackt mit Workshops und Interviews mit Fantasy- und Science-Fiction-Künstlern sowie unverzichtbaren Kit-Reviews. Ausgabe 152 hier kaufen oder Abonnieren Sie ImagineFX hier .

Spezielles Weihnachtsangebot: Sparen Sie bis zu 47% bei einem Abonnement für ImagineFX für dich oder einen Freund zu Weihnachten. Es ist ein begrenztes Angebot, also bewegen Sie sich schnell ...

Zum Thema passende Artikel: