Ich Gesellschaft

Paul White gründete Me Company bereits 1985 und fasste die verschiedenen Fäden seiner kreativen Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt zusammen. Kurz nachdem Me Company einem Unternehmen einen Namen gegeben hatte, das sich hauptsächlich auf das Musikgeschäft konzentrierte, fand es seine entscheidende Partnerschaft mit der Diva des Nordatlantiks, Bjrk

Fast 20 Jahre später trägt die Partnerschaft mit Bjrk weiterhin Früchte, wurde jedoch durch Namen wie Nike, Kenzo, Ford und Lancme ergänzt. Die Reihen sind gewachsen und die Technologie hat mehrere Gänge hochgeschaltet, aber die Philosophie bleibt dieselbe. 'Wir verfolgen eine Politik, die uns gefällt', erklärt Paul. 'Wir würden es vortäuschen, wenn wir uns nicht an unsere Prinzipien halten würden.'

Exotischer Raum



Die Arbeit von Me Company, die irgendwie auf eine technologische Märchenwelt hinweist, von deren Besuch wir alle träumen, beginnt mit einer Geschichte. Paul White spricht über den Prozess in Bezug auf eine Reihe von Textildesigns, die derzeit für einen „französischen Luxus-Taschenhersteller“ ausgearbeitet werden: „Der größte Teil des Prozesses besteht nur aus Gesprächen.“

Das Kernteam von Ross, Jess und Paul setzt sich und bespricht das Projekt: 'Wir stellen fest, was daran interessant ist, und entscheiden dann, in welche Richtung das Ding gesteuert werden soll.' In diesem frühen Stadium wird die Richtung eines Projekts durch das Gefühl für den Charakter des Jobs festgelegt.

'Wir verprügeln fast eine kleine Geschichte mit Charakteren', sagt Paul und versucht, die Erfahrung zu vermitteln. Nicht ganz zufrieden damit, fügt er hinzu: 'Aber nicht im traditionellen Sinne.' Sobald diese Geschichte festgelegt wurde, werden die Ideen entwickelt und geben ihnen eine Palette von Ideen, mit denen sie arbeiten können. Aus dieser Palette zeichnet Me Company seine 'exotische Geometrie'.

Musikalische Jugend

'12 Jahre lang haben wir nur Musik gemacht', sagt Paul, der am Aufbau des Plattenlabels One Little Indian beteiligt war. Pauls Arbeit, die bereits auf dem Gebiet arbeitete und Grafiken produzierte, von denen jeder dachte, sie seien computergeneriert, aber nicht, begann, die Musikszene der späten 80er Jahre immer enger zu umkreisen.

Angesichts der Natur des Musikgeschäfts zu dieser Zeit war das Katastrophenpotential enorm. Aber so trittsicher er auch war, Paul begann eine kreative Partnerschaft, die fast 20 Jahre dauerte. 'Die wahrscheinlich interessantesten Projekte, an denen ich beteiligt war, stammten aus der langjährigen Beziehung mit Bjrk', schwärmt er.

Von dem Cover-Artwork, das Me Company für die erste britische Single der Sugar Cubes über den Techno-Eisbären von Hunter lieferte, bis hin zum atemberaubenden Artwork ihres jüngsten Homogenic-Albums war dies eine sehr fruchtbare Beziehung.

'Es hat großen Spaß gemacht, war kreativ sehr frei und ich mochte sie sehr als Menschen', sagt Paul, vielleicht ein wenig mit feuchten Augen. Aber der Kurs der wahren Liebe verläuft nie reibungslos: 'Wie in den meisten Geschäftsbeziehungen mit Musik sind es die mittleren Männer, die die Probleme verursachen.'

Obwohl die Achse Me Company-Bjrk weiter besteht, hat sich der Schwerpunkt verschoben. 'Ich habe die Musikindustrie selbst satt', erklärt Paul. 'Ich hatte genug davon, den gleichen Mist von Leuten zu hören, die immer jünger zu werden schienen.'

Eine andere Dimension

Obwohl der Großteil der Produktion von Me Company zweidimensional ist, umfasst der Produktionsprozess drei: 'XSI ist unser bevorzugtes Illustrationswerkzeug', sagt Paul. 'So drücken wir unsere Ideen aus.' Die Ergebnisse, die Paul als 'hochauflösende Standbilder' bezeichnet, erfassen die Welt der Möglichkeiten, die sich Paul und seine kreativen Verbündeten als Antwort auf einen bestimmten Auftrag vorstellen. Was diese Arbeit ausmacht, ist das Vertrauen in den Wert des kreativen Prozesses selbst: 'Wir folgen einer Linie, die uns interessiert, und bemühen uns, die Dinge voranzutreiben.'

Die Umstellung auf 3D war für Paul eine frühe Entscheidung: „Sobald ich etwas mit einer vernünftigen Rendering-Engine aufgegriffen hatte, war ich trans. xed. ' Dieses Paket war der jetzt antike Infini-D, der 3D-Brückenkopf des Mac - 'Es hatte eine wirklich süße kleine Rendering-Engine', erinnert sich Paul. Infini-D war alles andere als perfekt, aber für Paul war es eine schöne neue Welt. Er warf sich hinein: „Die Idee des Raytracing ist absolut unglaublich; Ich fand es faszinierend. '

Die Tatsache, dass dieser Weg zum Design und zur Illustration so selten zurückgelegt wird, ist immer noch ein Rätsel: „Wir konnten nicht verstehen, warum andere Menschen nicht so verrückt danach waren wie wir. Das ganze frühe Zeug von Bjrk, Carl Cox und Riki Tik wurde mit Infini-D gemacht. '

Seltsamer Attraktor

Obwohl die praktischen Aspekte 3D beinhalten können, sind die Hintergründe, aus denen Me Company besteht, unterschiedlich. Was sie zusammenhält, ist eine gemeinsame Ästhetik. Ross (Maria Rossmina Urien Lopez de Castro) kam nach einem BA und MA in Bildender Kunst zu Me Company.

'Ich bin jetzt ein 3D-Modellbauer, aber mein Hintergrund liegt in der Malerei', erklärt Ross. „Ich bin zu Me Company gekommen, weil ich mich für die Ästhetik interessiert habe. Es ging mir nie nur um schöne Bilder. ' Die Tiefe des Inhalts, die Ross anzog, hat im Laufe der Zeit ein Team mit einem äußerst breiten Spektrum an Talenten aufgebaut: Schriftsteller, Maler und Bildhauer.

'Kunden kommen zu uns, weil wir ein Problem lösen oder eine Qualität der Lösung anbieten können, die ihnen zum Erfolg verhilft', erklärt Paul. 'Manchmal hatten wir einen Kunden und fragten uns, warum sie uns für diesen Job wollten!' Die Antwort ist die gleiche, egal nach welchem ​​Aspekt von Me Company sie suchen: 'Es ist dieses Element der Magie.'

Versteckt

'Wir wurden kürzlich von einem großen Kunden gefragt, wo wir uns die ganze Zeit versteckt hatten', erzählt Paul ungläubig. 'Ich war verblüfft.' Für alle mit einem niedrigeren Profi. le als Me Company kann die Situation nur unterschiedlicher sein. Kult.

'Im Moment gibt es viele gute Sachen', sagt Paul, 'aber viele davon werden nicht belichtet.' Glücklicherweise hält dies Me Company nicht zurück - sein Repertoire wächst weiter, derzeit weit genug, um die Entwicklung eines japanischen Roboters für die innere Sicherheit zu übernehmen ...

Das fragliche Unternehmen, Tmsuk, kam mit einem funktionierenden Satz von Toleranzen und den zugrunde liegenden Maschinen zu Me Company, und der Auftrag bestand darin, ein geeignetes Äußeres zu entwerfen. 'Wir waren am Charakter interessiert', sagt Paul, 'aber stark reduzierend.' Die endgültige Lösung, die im Mai nächsten Jahres herauskommt, verwendet Beleuchtung, um Stimmung zu suggerieren.

„Wir wollten etwas, das sich in der Wohnung wohlfühlt. Wir wollten irgendwo zwischen Möbeln und Roboter eine Art Hybrid aus beiden finden “, fügt Ross hinzu, als könnte dies verhindern, dass die Maschine wütend wird und die Zivilisation zerstört. 'Wir suchen nicht bewusst nach neuen Dingen, aber wenn sie interessant erscheinen, nehmen wir sie an.'

Schau nicht zurück

2001 erschien Luminous, das erste Buch von Me Company. 'Es war eine Momentaufnahme unserer damaligen Arbeit', sagt Paul, der jede Idee vermeiden möchte, dass es sich um eine Zusammenfassung handelt. 'Wir haben uns standhaft gegen die Idee einer Anthologie gewehrt.'

Diese Haltung scheint ein roter Faden durch die Philosophie der Me Company zu sein. „Unsere Arbeit entwickelt sich weiter, Sie greifen immer auf Ihre Vergangenheit zurück. Aber irgendwann macht es das Alter der Arbeit sinnlos, sie zu überprüfen. ' Die Richtung ist definitiv vorwärts.

Es scheint, dass es für jedes Projekt eine grundsätzliche Verpflichtung gibt, die sich in der Arbeitspraxis widerspiegelt: „Viele Leute rendern Pässe und Ebenen, aber ich mag es, die Szene als eine einzige 3D-Umgebung zu komponieren, sie zu beleuchten und darin zu ändern Zustand.' Dies ist ein anspruchsvoller Ansatz, und Paul ist bereit zuzugeben: 'Wenn wir durch Zeitprobleme angeprangert werden, ist es schwierig, den Druck aufrechtzuerhalten.' Aber sie tun es und die Ergebnisse sind erstaunlich.