Rückblick: 10.2-Modus

Unser Urteil

Die neuen Funktionen von Modo 1.2 sind eine willkommene Ergänzung, aber für neue Benutzer wird es ein bisschen schwierig.

Zum

  • Neue Tools, Verbesserungen und Optionen
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche
  • Deformer können zwischengespeichert werden

Gegen

  • Die Geschwindigkeit des Ansichtsfensters lässt zu wünschen übrig
  • Immer noch kein besonders freundliches Paket

Mit dieser dritten und letzten Rate in seiner Modus Serie, Gießerei hat das Schiff mit einer Reihe von Verbesserungen an einigen der wichtigsten Toolsets in Modo verschärft: hauptsächlich an seinen prozeduralen Modellierungsfunktionen.

MeshFusion, das einzigartige boolesche Modellierungssystem, wurde grundlegend überarbeitet. Es verfügt jetzt über eine viel intuitivere Benutzeroberfläche, die nicht auf dem alten Baumsystem basiert (für Hauptbenutzer ist die schematische Ansicht weiterhin verfügbar). Stattdessen gibt es eine Reihe klarer Symbole, die die Verwendung von Netzen kennzeichnen, unabhängig davon, ob es sich um einen primären (sichtbaren) oder einen subtraktiven Schnitt oder einen Schnittschnitt handelt.



Netze können auch zu einem neuen Verbundtrimmelement kombiniert werden, mit dem ein weiteres Netz abgeschnitten werden kann, während die Komponenten unter Spannung bleiben. Dies ermöglicht es, sehr komplexe Modelle zu erstellen, die für den 3D-Druck sehr schnell luftdicht gemacht werden können, ohne die Frustration des vorherigen Steuerungssystems, das sich jeden Moment brechen könnte.

Die Topologie-Werkzeuge wurden außerdem um ein neues automatisches Retopologie-Werkzeug erweitert, mit dem komplexe Netze auf eine festgelegte Anzahl von Quads reduziert werden können. Diese Tools sind zwar nicht so intuitiv wie ähnliche Tools in ZBrush, sie sind jedoch eine wertvolle Ergänzung, zusammen mit den neuen Retopo-Handbüchern, mit denen die Polygone in die richtige Position gebracht werden können (besonders wichtig für Modelle, die animiert werden sollen).

MeshFusion hat auch ein großes Update erhalten, zusammen mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche

MeshFusion hat auch ein großes Update erhalten, zusammen mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche

Deformations-Caching

Apropos Animation: Deformer können jetzt zwischengespeichert werden, was einen großen Unterschied für die Wiedergabegeschwindigkeit von Animationen darstellt. Für Hauptbenutzer können Assembly-Alias-Voreinstellungen erstellt werden, die Interaktionen wie das Rigging ermöglichen, die in der schematischen Ansicht erstellt wurden und mit anderen geteilt werden können.

Eine der großen Funktionen von Modo 10.1 war das Hinzufügen eines neuen prozeduralen Modellierungssystems, das in Modo 10.2 um neue Slice-Tools und Duplizierungsoptionen erweitert wurde. Eine solche Option ist Radial Array, das in Kombination mit den in Modo 10.1 bereitgestellten Werkzeugen eine wirklich überzeugende Geometrie erzeugen kann.

Leider gibt es immer noch die Hauptprobleme mit dem prozeduralen System ab 10.1: Die Manipulation der Geometrie verlangsamt sich, wenn das prozedurale Modellierungssystem schwer wird.

Rendering und Beleuchtung wurden durch das Hinzufügen eines neuen Mesh Light-Elements verbessert, das in Kombination mit einem Stück Geometrie ein Light-Objekt erzeugt. Dies bietet eine effizientere, vorhersehbarere und einfachere Art der Beleuchtung mit Maschen als dies bisher bei leuchtenden Texturen möglich war.

Modo 10.2 fügt ein automatisches Retopologiesystem zum Dezimieren dichter Netze hinzu

Modo 10.2 fügt ein automatisches Retopologiesystem zum Dezimieren dichter Netze hinzu

Alles in allem ist Modo 10.2 eine solide Version, die jedoch immer noch viele Kernprobleme von Modo umgeht. Während sich die Benutzeroberfläche definitiv viel flüssiger anfühlt, gibt es eine bestimmte Lernkurve für die neuen Toolsets und mit den Schritten, die Autodesk mit Maya unternimmt, um die einst schreckliche Benutzeroberfläche auch für neue Benutzer viel einfacher zu gestalten Die berühmte Benutzerfreundlichkeit von Maxon für Cinema 4D, abgesehen von der willkommenen Ergänzung der neuen MeshFusion-Steuerungsmethode, steht der Optimierung von Prozessen für neue Modo-Benutzer wenig im Wege, was enttäuschend ist.

War die dreistufige, gestaffelte Veröffentlichung von Modo 10 ein Erfolg? Während viele der neuen Funktionen für bestehende Modo-Benutzer wirklich nützlich sind und es ihnen ermöglichen, in mehr Märkte einzudringen und überzeugendere Kunst zu schaffen, ist es schwierig, Modo 10 - selbst zu dem vergleichsweise niedrigeren Preis - neuen zu empfehlen Künstler, die eine All-in-One-App zur Erstellung digitaler Inhalte suchen. Dies wird sich ändern, sobald die Geschwindigkeit des Ansichtsfensters und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Anwendung verbessert und mit den Mitbewerbern gleichgesetzt werden.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in 3D Welt Ausgabe 216; kauf es hier !

Das Urteil 7

aus 10

Rückblick: 10.2-Modus

Die neuen Funktionen von Modo 1.2 sind eine willkommene Ergänzung, aber für neue Benutzer wird es ein bisschen schwierig.