Was sind Ihre postapokalyptischen Schriften?

Es gibt nichts Schöneres als eine nukleare Apokalypse, um Ihren Tag zu verbessern, aber wenn Sie drei Schriftarten speichern könnten, wäre es wahrscheinlich viel erträglicher, oder?

Und so fragten wir einige Top-Kreative, welche Schriften sie vor einem feurigen Harmagedon retten würden. Hier ist, was sie gewählt haben.

Bruno Maag



Erstens würde ich Helvetica definitiv nicht retten. Es verdient zerstört zu werden, aber ganz oben auf meiner Liste steht Univers, das Original, wie es von Deberny & Peignot veröffentlicht wurde. Zweitens wäre ein schöner, fetter Clarendon; und zuletzt würde ich Klingspor Gotisch vor dem Vergessen bewahren. Diese Wahl hat nichts damit zu tun, wie sie zusammenarbeiten, wie sie alleine als Kunstwerke aussehen.

Bruno Maag ist Vorsitzender von Dalton Magen

Danny McNeil

Eine nukleare Apokalypse. Eine Gelegenheit, alle typografischen Fehler zu korrigieren. Univers: modern, optimistisch, neutral. Wenn die postapokalyptische Welt in dieser Schrift dargestellt würde, wäre es sicherlich ein besserer Ort? Neues Alphabet: nicht verwenden, sondern studieren. Überlebende könnten es als Blaupause verwenden, um die Zwänge ihrer neuen Welt anzunehmen und damit zu arbeiten. Ryman Eco: Wenn Überlebende einen Drucker finden, sparen sie Geld für Patronen.

Danny McNeil ist Associate Director von Sea Design

Morag Myerscough

Schreibmaschine verdichtet oder idealerweise eine manuelle Schreibmaschine mit Bändern: Ich mag die zeitlose, unscheinbare Präsenz und die sofortige Beschriftung. Europäische Haushaltsschablonen (eine Version, die jetzt Le Corbusier heißt) können verwendet und ausgeschnitten werden, oder ein Satz der Metallschablonen sollte aufbewahrt und wieder sofort mit Stil verwendet werden (wenn auch einige Farben oder Stifte erhalten bleiben). Meine dritte Wahl ist völlig egoistisch und basiert auf dem, was ich heute (9. Juni 2014) liebe - es wäre eine serifenlose, fett gedruckte Schrift. Es bietet viel Flexibilität und Genuss und ist auf jeder Oberfläche klar.

Morag Myerscough ist der Gründer von Studio Myerscough

Laura Meseguer

Ich bin mir sicher, dass es einige Schriftstücke geben würde, die es wert sind, erhalten zu werden - wie die Trajan-Säule oder gedruckte Gegenstände wie die Gutenberg-Bibel -, aber wegen ihrer Relevanz für die Geschichte der Typografie und nicht nur für die Buchstabenformen selbst. In Bezug auf Schriften glaube ich nicht, dass ich etwas bewahren würde, um die einmalige Gelegenheit zu haben, alles neu zu erstellen, mit neuen Werkzeugen und Ideen.

Laura Meseguer ist ein Schriftdesigner

Jeff Knowles

Wir würden Futura retten, da wir es für die Identität der Planungseinheit verwenden. Dann würden wir Mercury retten, da es modern, aber klassisch ist, und das handwerkliche Niveau zeigen, mit dem eine Schrift erstellt wird. Und schließlich würden wir Comic Sans retten, da es die Kakerlake der Schriftwelt ist und trotzdem irgendwie durchkommen würde!

Jeff Knowles ist Mitbegründer von Planungseinheit

Jason Smith

Wir müssten Helvetica bewahren, da die Reihenfolge für die Apokalypse höchstwahrscheinlich in dieser Schrift festgelegt wurde. Damit bleiben noch zwei übrig. Sabon: Seine reiche Geschichte und die Proportionen des goldenen Schnitts machen es zur letztendlich gestalteten Schrift der Menschheit, ab dem Buchdruck. Schließlich muss die Star Trek-Schriftart vorhanden sein: So wird die gesamte Typografie in Zukunft aussehen!

Jason Smith ist Creative Director bei Schriftschmied

Dieser Artikel erschien ursprünglich in Computerkunst Ausgabe 229.