Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Designpartnerschaft?

Es gibt keine Garantie dafür, dass selbst die kompetenteste kreative Partnerschaft erfolgreich sein wird, wenn es zu einem Zusammenprall von Persönlichkeiten kommt. Zuvor haben wir gefragt, ob Sie wirklich sollten Richten Sie mit Ihren Freunden ein Studio ein und wir haben gesehen, was passieren kann wenn Designer ausfallen .

Aber die Dinge müssen nicht schief gehen - manchmal laufen sie spektakulär richtig. Hier zeigen wir die Meinung einiger Top-Designer, was ihrer Meinung nach das Geheimnis einer erfolgreichen Designpartnerschaft ist.



Karl Maier
Mitbegründer, Craig & Karl

„Unsere größte Meinungsverschiedenheit bestand eindeutig darin, wessen Name zuerst genannt werden musste, als wir Craig & Karl gründeten. Eigentlich nein, ich lüge. Es würde immer Craig & Karl sein, weil wir uns nicht mit einem Technoproduzenten verwechseln wollten. Leider sind wir uns über nichts Besonderes einig. Gute Partnerschaften sind eine Frage des Vertrauens und des Kompromisses, aber vor allem der Kompatibilität. Es kann auch hilfreich sein, 3.500 Meilen zwischen sich zu legen. '

Rob March
Creative Director , Bart

'Wir haben einmal eine Zusammenarbeit mit einem Marketing- und PR-Unternehmen geschlossen. Wir haben eine Menge Designarbeit für sie geleistet, für die uns mitgeteilt wurde, dass wir gegenseitige Arbeit erhalten würden. Es genügt zu sagen, dass dies nicht geschehen ist. Bei der Konfrontation lief das Gespräch nicht gut. Im Nachhinein sind wir zu früh ins Bett gegangen und hatten keine schriftliche Vereinbarung getroffen, falls etwas schief gehen sollte. Aber du lebst und lernst. Wir arbeiten immer noch gerne mit anderen Unternehmen zusammen - deshalb sind wir nur ein bisschen versierter. '

Mario Hugo
Mitbegründer, Hugo & Marie

„Eine gute Partnerschaft fühlt sich natürlich an - selbst Kompromisse sollten sich als absolut organisch erweisen. Argumentieren Sie, seien Sie leidenschaftlich über die Arbeit. Sei ehrlich und offen mit deinen Ideen und Gefühlen. Die Beziehung funktioniert nicht, wenn eine Partei zu passiv ist. Sie müssen die Diskussion anregen, auch wenn jeder feststellt, dass er unterschiedliche Rollen hat. '

Yuko Shimizu
Illustrator

„Normalerweise mag ich es nicht, die Grenzen zu überschreiten, aber wenn mit einem Kundenprojekt definitiv etwas nicht funktioniert und ich erklären kann, warum, schreibe ich ihnen eine E-Mail. Zunächst erkläre ich, dass ich keineswegs beleidigen möchte und sie mich ignorieren können, wenn sie nicht einverstanden sind. Dann biete ich an, was ich für eine bessere Option halte. Normalerweise stimmt der Kunde zu und wir erzielen am Ende ein viel besseres Ergebnis. '

Jacob Kent-Ledger
Geschäftsführer, Kentledger

„Vor einigen Jahren haben sich ein Freund und ich für ein kreatives Konzept für mobile Apps zusammengetan, aber die Idee fiel vor dem Start auseinander, weil wir uns über das Eigentum an der Idee gestritten hatten. Da es eine kleine Idee war und wir sie auf den Weg bringen wollten, hatten wir keinen Papierkram erledigt. Mein Rat ist also: Gehen Sie zu Ihrer kreativen Idee oder Ihrem Projekt, aber denken Sie an den Papierkram und die rechtliche Seite. '

Nan na hvass
Mitbegründer, Hvass & Hannibal

„Wir hatten noch nie eine äußerst ernsthafte Meinungsverschiedenheit, bei der wir uns gegenseitig angegriffen oder wochenlang nicht gesprochen haben, aber natürlich kommt es gelegentlich zu kleineren Meinungsverschiedenheiten - und das sollten sie auch, da wir zwei verschiedene Personen sind. Manchmal sind wir uns nicht einig, in welche Richtung wir eine Idee nehmen sollen, und meistens ist es die beste Lösung, eine dritte Richtung zu finden, da es viel einfacher ist, ein Projekt abzuschließen, wenn wir beide ein starkes Gefühl für das Konzept haben. Ein Geheimnis einer erfolgreichen Partnerschaft besteht darin, sich gegenseitig Raum und positives Feedback zu geben. '

Dieser Artikel erschien ursprünglich in Computerkunst Ausgabe 224.